Logo der Universität Trier
Geschichte
Menü
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Archiv
Detailansicht
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Das Fach Geschichte
Fachgebiete
Fachgebiete
Alte Geschichte 3
Alte Geschichte 3
Professur für Maritime Antike
Digitales Historisches Erbe
Digitales Historisches Erbe
Das Team
Forschung
Präsentationen und Publikationen
Ausschreibungen
Geschäftsführung
Dozentinnen & Dozenten
Personal A-Z
Personal A-Z
Ehemalige und Emeriti des Fachs Geschichte
Fachschaft FB III
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studienberatung
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Sprachnachweise
Vertrauensdozentur
Informationen zum Studienbeginn
BA-Studiengänge
BA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
MA-Studiengänge
MA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Bachelorstudiengang
Bachelorstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Masterstudiengang
Masterstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/ internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Aktuelles
DFH
Einschreibung
Einschreibung
Einschreibung bei der DFH
Lehrangebot
Modulhandbücher
Sprachanforderungen
Sprachanforderungen
Anforderungen
Angebote
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Einschreibung
Mobilitätsbeihilfen
Verantwortliche/r
Geschichte als Erweiterungsfach
Geschichte als Erweiterungsfach
Organisation
Lehrveranstaltungen
Freier Wahlbereich (FWB)
Geschichte & internationale Mobilität: Studium, Forschung und Lehre
Geschichte & internationale Mobilität: Studium, Forschung und Lehre
Erasmus+ im Fach Geschichte
Information for Outgoing Students
Information for Incoming Students
Promotionsstudium PROMT
Zusatzzertifikate
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Forschungszentren
Verbundforschung
Einzelprojekte
Archivportale
Archiv
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich III
Fächer
Geschichte
Studium und Lehre
MA-Studiengänge
Organisation
Fachbereiche & Fächer

Organisation Masterstudiengänge

Modulhandbücher Masterstudiengänge (aktualisiert am 23.03.2022)

  • Master (1F) Geschichte (2013)
  • Master (2F|H) Geschichte (2007)
  • Master (2F|N) Geschichte (2007)
  • Master of Education Gymnasium - Geschichte (2013)
  • Master of Education Realschule Plus - Geschichte (2007)

Studienverlaufspläne Masterstudiengänge (aktualisiert am 23.03.2022)

  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Kernfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Hauptfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Nebenfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Lehramt Gymnasium
  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Lehramt an Realschulen Plus alt
  • Studienverlaufsplan Geschichte Master Lehramt Realschule Plus neu (gültig ab Sommersemester 2019)

Top-Links Fach Geschichte

  • Lehrprogramm SoSe 2023
  • Erstsemesterstundenplan
  • Vertrauensdozentur
  • Sprachnachweise
  • Deckblatt Hausarbeiten
  • Leitfaden für Hausarbeiten

Aktuelles

13.2.: Auschwitz: Zwangsarbeit bei der I.G. Farben (Fortbil…

fällt aus! - Vortrag von Prof. Dr. Alexander Koller (Rom): „…

25.1.: Jeremiah O. Arowosegbe (Berlin): Autochthony, democra…

8.2.: Michael Wildt (HU Berlin): Zerborstene Zeit - Buchpräs…

7.2.: Michael Wildt (HU Berlin): Zerborstene Zeit - Buchpräs…

27.1.: Letzte Spuren - Ein Vortrag von Walter Rummel über da…

31.1.: Trier – Auschwitz. Die Kommunistin Aurelia Torgau und…

fällt aus! 18.1.: Sarah Panter (Mainz): Transatlantische Fam…

Neu erschienen

Karstens: Untergegangene Kolonialreiche
Cover
Schmidt u.a.: Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
Cover
Levsen/Patel: Beyond Transnationalism
Reinard/Scheuermann: Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten
Cover Windolf Marx
Windolf/Marx: Die braune Wirtschaftselite
Schulte/Bergmann (Gast-Hg.): Annales Mercaturae Bd. 6 (2020)
Cover Pabst
Pabst: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Redaktion: Stephan Laux
Cover Polizei(en) in Umbruchsituationen
Grotum/Haase/Terizakis: Polizei(en) in Umbruchsituationen
Jansen/Zepp: Kann es einen demokratischen Nationalismus geben?
Bischoff: Benevolent Colonizers in Nineteenth-Century Australia
MFCG 35: Die römischen Jahre des Nikolaus von Kues
Festschrift für Lutz Raphael
Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse
G. Clemens/Laux (Hg.): Reformation, Religion und Konfessionen an der Saar (1517–2017)
Karstens: Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien
Bohnen/Haase: Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier
Wedekind: Impfe und herrsche
Leitzgen: Trierer Oberbürgermeister im Nationalsozialismus
Kunz: Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe
Laux: Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier
Deglau/Reinard: Karl Marx und sein Einfluss auf die Altertums- und Geschichtswissenschaften
Goodare/Voltmer/Willumsen: Demonology and Witch-Hunting
Endreß/Jansen: Karl Marx im 21. Jhd.
Lehmkuhl/Tutschek: 150 Years of Canada
Bürger-Ethos, politisches Engagement und die Bewahrung des Status Quo
Raphael: Jenseits von Kohle und Stahl (BpB)
Das KZ-Außenlager Kochem-Bruttig-Treis
Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde