Im Rahmen des Kolloquiums "Arbeitskreis für Neuere/Neueste und Internationale Geschichte" hält Dr. Paolo Zanini (Università Statale di Milano) am…
Auf Einladung der Forschergruppe 2539 "Resilienz" spricht Prof. David Chandler, PhD, University of Westminster, Department of Politics and…
Im Rahmen den Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte referiert Nicole Mölk (Universität Innsbruck) am 14.2.2017 ab 18 Uhr in B 13 zum Thema…
Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation (Paris) sucht PraktikantInnen für die Dauer von 3 bis 6 Monate ab Mai 2017.
In der Reihe "Der Südwesten von oben" beschäftigte sich die Sendung am 8. Januar 2017 mit dem Thema "Unsere Wissensschmieden". Die Alte Geschichte der…
Die dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) zugeordnete Landeszentrale für politische Bildung sucht für die …
Am 19. Januar 2017 um 18:00 Uhr referiert Katrin Raabe im Rahmenprogramm der Ausstellung "Gestapo-Terror in Luxemburg" in der vhs Trier (Domfreihof)…
In der Fernsehreihe „Südwesten von oben“ zeigt der Südwestrundfunk am Sonntag, 8. Januar, den Beitrag „Unsere Wissensschmieden“.
Die Sonderausgabe 33 (Januar/Februar 2017) der »Historia« widmet sich dem Thema "Les archives secrètes de la Seconde Guerre mondiale". Auf den Seiten…
Am 12. Januar 2017 um 19:00 Uhr wird in der vhs Trier (Domfreihof, R.5) die Ausstellung »Gestapo-Terror in Luxemburg. Verwaltung, Überwachung,…