08.10.2024 15:00–10.10.2024 15:30 | Auditorium Maximum der Universität Trier…
Der Dekan des Fachbereichs III, Univ.-Prof. Dr. Uwe Jun, lädt ein zur öffentlichen Vorlesung anlässlich der Umhabilitation von
Die Werner Bonhoff Stiftung sucht bundesweit für das Projekt „Nach der Tat – Mobbing & Gewalt an Schulen“ ab sofort
Leitung (m/w/d) für die…
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, an der Universität Trier Geschichte zu studieren. Um Ihnen den Einstieg ins Studium so einfach…
Ein Programm, das den europäischen und internationalen Austausch fördert. • Internationale Studierende führen ein…
Nachdem die Gedenktafel an die Opfer der Gestapo in Trier entwendet wurde, ist auf Initiative der Universität und der Staatsanwaltschaft nun eine neue…
Antisemitismus als leidenschaftliche Welt(um-)deutung findet nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 über den Kreis der „üblichen…
Vortrag im Rahmen der Reihe "Die Gestapo in Trier 1933-45" im Stadtmuseum Simeonstift Trier.
Im Rahmen der Ausstellung Katharina Sieverding | Alfred Hrdlicka. Stauffenberg - Auseinandersetzungen mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 findet am…
Im Rahmen der Vortragsreihe "Die Gestapo in Trier 1933-45" referieren Sarah Baltes und Maximilian Eifert im Stadtmuseum Simeonstift Trier.