Flunkyball an der Basilika

oben im bild ist ein schäumendes Bier zu erkennen, in der Mitte ist ein blauer quer Balken mit weißer Aufschrift: "Flunkyballturnier Fachschaft Geschichte und Politik" und in einem helleren grau ton steht dadrunter: "Wann? 13.04.23, ab 17Uhr Wo? Vor der Basilika" im unteren Bildrand sieht man im Hintergrund die Basilika bei Nacht und in der rechten Bildecke Donald Trump einen Ball werfen und in der Linken Ecke Obama der einen Basketball wirft.

Liebe Erstis, Liebe Flunkyballmeister*innen,

endlich ist es so weit, das Sommersemester ist da und mit ihm auch gute Stimmung und das ein oder andere kalt Getränk.

Wir wollen den Semesterstart gebührend mit euch einläuten bei einer Runde Flunkyball an der Basilika habt ihr die Möglichkeit, die Arbeit der Fachschaft, aber auch euere Kommiliton*innen besser kennenzulernen. 

Kommt also gerne zahlreich am Donnerstag (13.04.2023) ab 17:00 Uhr zur Basilika, für die erste Runde Getränke haben wir gesorgt :)

Wir freuen uns und sind gespannt auf eure Skills. 

Ersti Assistent

Am oberen teil des Bildes ist das Logo der Fachschaft zusehen, in der Mitte hinter einem blauen quer Balken steht in weißer Schrift Ersti Assistent, im unteren Bild teil ist die Porta Nigra zusehen.

Endlich ist es soweit, die Einführungswoche geht los und wir sind mit vielen tollen Veranstaltungen mit dabei.

Und freuen uns, euch ab Dienstag auf dem Campus begrüßen zu können.

Für alle Fragen, Nöte und Sorgen stehen wir euch jeder Zeit beratend zur Seite, für die ersten Fragen und Auskünfte haben wir euch aber auch einen Ersti Assistenten angefertigt, der nun für euch hier zur Verfügung steht.

 

Einführungsveranstaltungen Geschichte und Politik

Das Semester nähert sich in großen Schritten und da hier bestimmt besonders zu Beginn des Studiums viele Fragen habt, euch bei vielen Dingen noch nicht ganz sicher seid, kommen die Einführungsveranstaltungen wie gelegen, um all diese Fragen zu beantworten.

Für die Geschichte findet die Einführungsveranstaltung am 12.04 um 10 Uhr im Hörsaal 2 statt. 

Für die Politik findet die Einführungsveranstaltungen am 12.04um 14 Uhr im Raum A8 statt.

Während dieser Veranstaltungen habt ihr auch die Möglichkeit, uns als Fachschaft und im Besonderen die Fachschaftsarbeit näher kennenzulernen. Ganz besonders wichtig ist aber natürlich, dass es am Ende der Einführungsveranstaltungen, in den Räumen A9/A10 noch unsere prall gefüllten Ersti Tüten gibt! Lasst euch die Chance auf diese also nicht entgehen und kommt am Mittwoch alle zahlreich zu den Info-Veranstaltungen. 

Im Anschluss an die Einführungsveranstaltungen bieten wir auch noch Campusführungen an, wo ihr natürlich auch noch alle dringenden Fragen an uns Fachschaftler*innen loswerden könnt + direkt einen ersten Überblick über den Campus bekommt. 

Wir freuen uns auf euch und ein schönes, spaßiges Sommersemester !

 

KVV Geschichte für das Sommersemester 2023

KVV Geschichte Sommersemester 2023
KVV Geschichte Sommersemester 2023

Liebe Studis,


neben dem KVV für Politik haben wir für euch erneut ein KVV für Geschichte erstellt. Dies soll euch bei der Wahl der Seminare helfen. Das wird euch dabei helfen herauszufinden was sich hinter den einzelnen Seminaren in Geschichte verbirgt. Neben ein paar allgemeinen Infos findet ihr dort wie immer Kommentare der Dozierenden für die jeweiligen Veranstaltungen.

Hier findet ihr die Datei zum Download.

Genießt noch den Rest der Ferien!
Liebe Grüße von eurer Fachschaft

KVV Politik für das Sommersemester 2023

KVV Sommersemester 2023
KVV Sommersemester 2023

Bald geht das Sommersemester 2023 los und die Zeit der Seminarwahl startet. Um euch diese Wahl etwas zu vereinfachen, haben wir auch dieses Jahr wieder das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für euch erstellt. Das wird euch dabei helfen herauszufinden was sich hinter den einzelnen PoWi Seminaren verbirgt. Neben ein paar allgemeinen Infos findet ihr dort wie immer Kommentare der Dozierenden für die jeweiligen Veranstaltungen.

Hier findet ihr die Datei zum Download.

Genießt noch den Rest der Ferien!
Liebe Grüße von eurer Fachschaft

Ergebnis FSR-Wahlen

Hiermit gratulieren wir den neu gewählten FSR Mitgliedern:

1. Emma Erdmann (92 Stimmen)

2. Nils Rath (78 Stimmen)

3. Michael de Haan (55 Stimmen)

4. Christoph Brachmann (54 Stimmen)

5. Felix Niemand (51 Stimmen)

6. Julian Vetterlei (44 Stimmen)

die Wahlbeiteilung lag bei 5,82%. 

Vielen dank für eure Stimmen. 

Wir freuen uns auf die kommenden Semester mit euch ! 

Euer neu gewählter FSR :)

FB-Drei-Nachts-Party

In der Mitte des Bildes ist ein blauer Steifen, auf diesem stehe in Neonblauer Schrift "FB-Drei-Nachts Party" und die unter Überschrift: "Keine 8€ um Blau zu werden" blau hierbei dargestellt als der blaue Hacken von Twitter. Auf der oberen Bildhafte sieht man Elon Musk wie er Wein trinkt, ein Glas hebt sowie einen Kussmund macht. Neben dem Kussmund ist Donald Trump der ebenfalls einen Kussmund macht. Auf der unteren Seite sind nicht lesbare Tweets eingefügt, sowie die wesentlichen Informationen der Party und die Getränkepreise.

Schon gehört ? Am Freitag den 9.Dezember.2022 ist es endlich wieder soweit !!

Wir schmeißen unsere FB-Drei-Nachts-Party, für winterliche Getränke ist gesorgt und für gute Musik sowieso.

Ihr wisst also was zu tun ist: Den 09.12 fett im Kalender markieren und all euren Freund*innen Bescheid sagen!!

Wir freuen uns bereits auf euch und einen unvergesslichen Abend !!

Eckdaten:

Wo?: Studihaus 

Wann?: 09.12.2022 / Einlass ab 21:00Uhr

VVK: 5€ AK: 6€

Vollversammlung

Am Montag, den 21.Novemeber.2022 um 18:00Uhr, findet unsere Vollversammlung, im Raum B14 statt. 

Wir laden euch auf diesem Wege herzlich ein, an dieser teilzunehmen. Nicht-kooptierte Mitglieder und Interessierte bittten wir sich vorher bei uns per Email anzumelden. 

Wir freuen uns auf euch ! 

Ersti Brunch

Unten auf dem Bild ist ein Frühstückstisch abgebildet. In der Mitte steht der Titel der Veranstaltung. Oben drüber sieht man Olaf Scholz eine Bratwurst essen. Emanuel Macron ein Baguette essen und Liz Truss baked beans.

Ihr habt die Kneipentour gut überstanden ? und wollt die guten Gespräche weiterführen ? und dabei das ein oder andere Brötchen vernaschen? 

Dann seid ihr herzlich eingeladen am Freitag, den 21.10, mit uns gemeinsam auszukatern und den Abend Revue passieren zu lassen. 

Wir treffen uns ab 11:00Uhr in Raum A7, bitte bringt die 3€ für Speis und Trank passend mit. 

Wir freuen uns auf euch :) 

FB III Kneipentour

Auf dem Plakat sieht man: winkenden Frank-Walter Steinmeier, einen lächelnden Olaf Scholz mit Bier. Liz Truss die sich einen shot eingießt. Santa Marin läuft auf den Beobachter zu.

Diese Woche Donnerstag, 20.10 findet unsere FB III Kneipentour statt !!!

Wir treffen uns um 17:30 Uhr an der Porta Nigra und ziehen von da aus weiter in die einzelnen Kneipen, die einige Specials für euch bereithalten.
Neben der Trierer Kneipenszene, habt ihr so die Chance eure Fachschaft und andere Kommiliton:innen besser kennenzulernen.

Anmelden könnt ihr euch hier.

Wir freuen uns auf euch :) 

Vollversammlung

Vollversammlung

 

Liebe Studis,

am Montag, den 26.07. findet seit über einem Jahr mal wieder eine Präsenzveranstaltung statt! ☺️
Wir laden euch herzlich zu unserer Vollversammlung ab 16 Uhr in Raum A9/10 ein! Es ist allerdings eine vorherige Anmeldung notwendig. Wenn ihr also gerne kommen möchtet meldet euch bitte kurz bei uns per Mail an (fsfb3@uni-trier.de) und beachtet folgende Hinweise zum Hygienekonzept:
- Zutritt nur für Getestete/Geimpfte/Genesene
- Maskenpflicht (auch am Platz)
- Einhaltung von 1,5m Abstand
- Registrierung von Kontaktdaten

Wir freuen uns bereits darauf euch vielleicht endlich mal wieder in Präsenz sehen zu können!

Mentoringprogramm

Hallo liebe Erstis,

Ihr habt die ersten Wochen eures Studiums erfolgreich überstanden, aber so richtig angekommen im Uni-Alltag seid ihr noch immer nicht? Ihr hättet gerne eine Person, mit der ihr euch über die, auf den ersten Blick, zweitrangigen Themen wie („normalen“) Studi-Alltag und Planung reden könnt? Ihr wünscht euch jemanden, der euch bei eurer ersten Hausarbeit/Klausurvorbereitung helfen kann und euch mit Tipps und Hilfestellung, die ihr beim Dozierenden nicht fragen wollt, versorgen kann?

Dann fragt doch mal nach unserem Mentoring Programm! Wir von der Fachschaft FB III und unsere Mentor*innen möchten euch den Einstieg ins Studi-Leben so angenehm wie möglich machen und das hört nicht nach der Ersti-Woche auf. Deshalb bieten wir euch unser neues Programm an, um euch bei den kleinen und großen Tücken im Verlauf eures ersten Semesters (und vielleicht auch darüber hinaus) zu begleiten und zu helfen. Wie viel Hilfe ihr braucht und möchtet, könnt ihr ganz individuell mit eure*m Mentor*in absprechen.

 

Interesse geweckt? Dann meldet euch bei uns über unsere Mail (fsfb3@uni-trier.de) oder über unsere Social-Media-Kanäle!

Digitale Kneipentour

Digitale Kneipentour

Liebe Erstis,

Wir können euch dieses Semester zwar leider keine ,richtige‘ Kneipentour anbieten. Trotzdem haben wir uns was cooles für euch Erstis überlegt: Am 06.04 findet unsere allererste digitale Kneipentour statt. Kommt vorbei und lernt bei ein paar Getränken eure Kommiliton:innen, eure Fachschaft und die coolsten Kneipen Triers kennen.

Zoom-Link: uni-trier.zoom.us/j/86519777399

 

Wir freuen uns bereits auf euch!

Ersti-Flyer

Liebe Erstis,

um euch optimal auf das kommende Semester vorzubereiten, haben wir erneut einen digitalen Ersti-Flyer für euch entworfen!

Dort findet ihr alle wichtigen Infos zum Semesterstart und allen (digitalen) Veranstaltungen im kommendem Semester.

FBIII Newsletter jetzt auch über WhatsApp

Liebe Studierende,

nebend den bekannten Sozialen Netzwerken, in der ihr uns erreichen könnt, haben wir nun auch eine Newsletter-FBIII Gruppe bei WhatsApp erstellt. Unter folgendem QR-Code könnt ihr problemlos rein und somit bekommt ihr alle Neuigkeiten von der FBIII bezüglich Veranstaltungen, Sprechstunden & vielem mehr direkt auf euer Handy!

 

 

 

Mentoring-Programm

Du bist schon länger an der Uni Student*in? Du kennst dich mich dem Erstellen eines Stundenplans bestens aus? Du möchtest trotz Pandemie neue Student*innen aus den niedrigeren Semestern kennenlernen? Dann melde dich bei uns!
Wir von der Fachschaft rufen unter Pandemiebedingungen ein Mentoring-Programm ins Leben! Damit soll u.a. bei der Vereinsamung von Studierenden, insbesondere aus den ersten Semestern, geholfen werden. Dafür suchen wir noch Mentor*innen, die sich dieser Verantwortung bewusst sind und gerne helfen.

Melde dich per Mail (fsfb3[at]uni-trier.de), per Instagram (fb3_uni_trier) oder Facebook (fb.me/fsr.geschichte.politik/) und wir leiten alles weitere in die Wege. 
Wir freuen uns auf euch! 

DDR-Zeitzeugengespräch

Liebe Studierende, 

zum Abschluss des Semesters haben wir nochmal ein absolutes Highlight für euch organisieren können. 

Am 9.02.2021 um 18:00 Uhr wird es mit Tim Eisenlohr ein DDR-Zeitzeugengespräch geben.

Tim wird euch dabei u.a. von seiner Jugend in der DDR, der Verhaftung 1987 in der Umweltbibliothek in Berlin und seiner Ausreise 1989 in die BRD berichten. Natürlich könnt ihr ihm aber auch gerne andere Fragen stellen!

Ihr braucht euch dafür nicht anzumelden, nutzt einfach diesen Link per Zoom und schaltet pünktlich ein. 

Wir freuen uns auf euch! 

Wie schreibe ich eigentlich eine Hausarbeit?

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Welche Zeitdauer benötige ich dafür? Auf was genau achtet der/die Prüfer*in? Du schreibst bald deine erste Hausarbeit und hast noch kein Plan davon wie? Dann haben wir etwas für dich! 

Am 28.1.2021 um 16:00 Uhr bieten wir euch eine Veranstaltung mit Prof.Dr.phil.habil. Simon Karstens (Lehrstuhl Neuere Geschichte) an. Er behandelt mit euch u.a. folgende Punkte:

1. Was ist der Unterschied zwischen Thema, Material und Fragestellung / und wie finde ich die drei?

2.Wieviel muss ich lesen und zitieren?

3.Wie plane ich meine Arbeit und wie erreiche ich meine Ziele effizient?

4.Worauf achten Dozent*innen, wenn sie meine Arbeit korrigieren?

5.Was wollen Sie über akademisches Schreiben wissen?

 

Diese und viele weitere Fragen werden behandelt. Eine Voranmeldung ist dabei nicht notwendig. Außerdem müsst ihr auch keine Studierende der FBIII sein!

Hier ist der Link: https://uni-trier.zoom.us/j/83172574472?pwd=ZU1JRW5DVnpORkJxMXg2VVZVZEt1Zz09

 

Wir freuen uns auf euch!

Erster digitaler Spieleabend

Liebe Erstis/Zweitis,

leider mussten wir aus bekannten Gründen die Stadtrally absagen. Um dennoch mit euch in Kontakt zu kommen, veranstalten wir am Donnerstag den 19.11.2020 um 20:00 Uhr einen digitalen Spieleabend. Das einzige was ihr hierfür tun müsst, ist euch rechtzeitig ab 20:00 Uhr per Zoom anzumelden. Kontaktiert uns per Mail oder Social-Media, wenn ihr daran teilnehmen wollt und wir senden euch den Link. Als Spiele haben wir für euch Among Us, StadtLandFluss und Montagsmaler vorbereitet. 

 

Wir freuen uns auf euch!

Erstis Wintersemester 2020/21

Liebe Erstis,

ihr startet euer Studium unter ganz besonderen Umständen. Dies wird sicherlich nicht immer einfach sein. Wir als Fachschaft für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte versuchen für euch so gut es geht da zu sein. Was eigentlich genau eine Fachschaft ist, erklären wir euch hier

Unsere halbjährigen Veranstaltungen, die in der Regel dazu dienen, dass ihr uns und eure KommiltonInnen kennenlernt, können erstmal nicht stattfinden. Aber wir sind trotzdem für euch da. Egal welche Frage ihr habt, meldet euch einfach bei uns! Wir sind per E-Mail (fsfb3@uni-trier.de), Facebook oder Instagram zu erreichen. 

Zudem haben wir eine Facebookgruppe eingerichtet, damit ihr eure Mitstudierenden kennenlernen könnt und uns auch über diesen Weg Fragen stellen könnt. Hier findet ihr den Link für Politikwissenschaft, hier für das Fach Geschichte.

Herzlich Willkommen an der Uni!
Eure Fachschaft FB III

KVV Politikwissenschaft Wintersemester 2020/21

Die Anmeldephasen für die Aufbaumodule der Politikwissenschaft läuft vom 7.10-10.Oktober. Um euch die Entscheidungen zu erleichtern, haben wir erneut ein KKV erstellt. In dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis findet ihr zusätzlich zu den generellen Informationen über die Kurse noch einige Hinweise von den Dozierenden.

Das Dokument findet ihr hier.

Wir hoffen euch damit helfen zu können!

KVV Geschichte Wintersemester 2020/21

Nun haben wir auch das KVV für die Geschichtsveranstaltungen fertiggestellt. Hier könnt ihr es herunterladen. Wir hoffen, dass die ganzen Infos und vor allem die Kommentare der Dozierenden euch bei der Seminarwahl helfen.

Beachtet bitte, dass die Informationen in unserem KVV nur vorläufig sind. Wir wissen in Bezug auf den Semesterstart und die Fachschaftsveranstaltungen auch noch nichts genaueres.

Bleibt gesund und munter!

Exkursion ins weihnachtliche Straßburg 2019

Am 13.12 ist es wieder soweit, die Fachschaft FBIII nimmt euch mit auf Exkursion!

Diesmal geht es in das winterliche Straßburg! Auf dem Programm stehen eine Führung durch den Europarat, eine historische Stadtführung durch die Altstadt, und natürlich darf bei einem Besuch Straßburgs im Dezember auch der Weihnachtsmarkt nicht fehlen.

Für die Teilnahme nehmen wir einen Unkostenbeitrag von 20€, darin sind Bustransfer und Eintritts- und Teilnahmegebühren bereits enthalten. Die Anmeldung erfolgt bis zum 5. Dezember in der Sprechstunde (Mo-Do 13-14 Uhr in B9).

Hier der Link zu der Facebook-Veranstaltung, damit ihr immer auf dem neusten Stand seid.

Wir freuen uns darauf mit euch Straßburg zu erkunden!

Auch das KVV Geschichte ist online!

Nachdem nach langer Pause zum letzten Sommersemester auch wieder ein KVV für die Geschichte veröffentlicht wurde, ist nun auch für das kommende Wintersemester 2019/20 das KVV online. Dort findet ihr Kommentierungen der Dozierenden des Faches, die euch hoffentlich dabei helfen eure Seminare zu wählen. Dazu gibt es auch noch ein paar Infos zu unserer Fachschaftsarbeit. Bei Fragen könnt ihr euch selbstverständlich auch immer an uns wenden.

Die Datei findet ihr bei unseren Downloads.

Wir wünschen euch schöne letzte Ferienwochen und bis bald an der Uni!

Eure Fachschaft FB III

Das KVV Politikwissenschaft für das kommende Wintersemester ist online!

Bald geht das Wintersemester 2019/20 los und die Zeit der Seminarwahl startet. Um euch diese Wahl etwas zu vereinfachen, haben wir auch dieses Jahr wieder das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für euch erstellt. Das wird euch dabei helfen herauszufinden was sich hinter den einzelnen PoWi Seminaren verbirgt. Neben ein paar allgemeinen Infos findet ihr dort wie immer Kommentare der Dozierenden für die jeweiligen Veranstaltungen.

Hier findet ihr die Datei zum Download.

Genießt noch den Rest der Ferien!
Liebe Grüße von eurer Fachschaft

Unsere legendäre Studihaus-Party ist zurück!

Es ist endlich wieder soweit! Unsere legendäre Party ist zurück und ihr seid alle eingeladen!

Unter dem Motto "Dazu könnte nichtmal das Unterhaus nein sagen" laden wir alle Studis ein mit uns am Donnerstag, den 23. Mai, mit uns ab 21 Uhr im Studihaus der Universität zu feiern!

Der Vorverkauf findet am Dienstag, 21.05, und Mittwoch, 22.05., jeweils von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr vor der Mensa statt. Im VVK kosten die Eintrittskarten 5 Euro. Am Abend selber werden wir auch noch ein paar Tickets zum AK-Preis von 6 Euro anbieten, aber vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch ja noch daran, dass die Tickets ziemlich schnell meistens aus sind. Also kommt einfach rechtzeitig beim VVK vorbei.

Alle Infos zu unseren sehr studentenfreundlichen Preisen findet ihr auf unseren Plakaten in der Uni oder bei unserer Facebook-Veranstaltung. DJ Killid wird wieder extra für euch aus Belgien anreisen und uns mit seinen Beats durch die Nacht begleiten!

Wir freuen uns richtig darauf wieder mit euch zu feiern! 

Das sind die sechs gewählten Mitglieder unseres Fachschaftsrates

Vor einigen Wochen habt ihr eure Stimmen abgegeben und somit hat sich ein neuer Fachschaftsrat gebildet. Neben den sechs gewählten Mitgliedern gibt es jedoch viele weitere kooptierte Mitglieder, die sich ebenfalls in der Fachschaft engagieren. Hier zeigen wir euch nun eine Übersicht über die wichtigsten neu verteilten Ämter:

Historische Stadtführung mit Dr. Patrick Reinard!

Wir veranstalten am 15. Mai zum zweiten Mal eine historische Stadtführung durch unser schönes Trier – super um unsere Studienheimat mal genauer kennen zu lernen. Die Führung wird wie letztes Jahr von dem auf die Antike spezialisierten Geschichts-Dozenten Dr. Patrick Reinard geleitet. Abends lassen wir dann den gemeinsamen Tag in einer Kneipe ausklingen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und der Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Porta Nigra. Wir bitten euch um eine vorherige Anmeldung über unsere Facebookseite, per E-Mail an fsfb3@uni-trier.de oder in unserer Sprechstunde (Montag bis Donnerstag 13-14 Uhr in B9). Wir freuen uns auf euch!

Kandidaten für die FSR-Wahl

Ihr Lieben,

hier seht ihr die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich dieses Jahr zur FSR-Wahl aufstellen. Die Wahl findet in der kommenden Woche (23.-25.4.) von Di.-Do. 10.00-14.00 vor der Mensa statt.

Wir freuen euch auf eine rege Wahlbeteiligung!

FB III-Wintergrillen

Zum Start ins neue Jahr veranstalten wir wieder unser jährliches Wintergrillen! Ihr seid alle herzlich eingeladen am 8. Januar um 18 Uhr im Studihaus der Uni Trier. 

In alter Tradition haben wir auch wieder eure Dozierenden der Politikwissenschaft und Geschichte eingeladen, sodass ihr bei einem guten Steak oder Maiskolben einmal im privateren Rahmen mit euren Dozierenden oder Kommilitonen quatschen könnt.

Kommt vorbei für ein paar Bier oder Glühwein und genießt unser Grillgut und unsere Salatauswahl. 

Hier schon mal eine Preview unserer Preisliste:
Bier/Radler/Glühwein: 1€
Wurst/Grillkäse im Brötchen: 1€
Steak: 1,50€
Salatbuffet (Flat): 2€

Wir freuen uns auf euch! :)

Eure Fachschaft FBIII Geschichte & Politik

FB-Dreinachtsparty - Die Heiligen Drei Könige

An Nikolaus ist es wieder soweit! Die FB-Dreinachtsparty im Studihaus steht vor der Tür und wir freuen uns gewaltig wieder mit euch zu feiern.

Kurz einmal die Fakten:
- Donnerstag, 6.12. ab 21 Uhr im Studihaus
- Eintritt sind 3€ VVK und 4€ Abendkasse
- Nur für Studis (also vergesst die Tunika nicht)

Und jetzt das wichtigste:
Bier und Radler bekommt ihr für schlappe 50ct und da wir an Nikolaus auch die Vorweihnachtszeit gebührend feiern wollen, gibt es selbstverständlich auch Glühwein für den Preis (die Option gibt es natürlich auch mit Schuss).

Unsere vier Weihnachtsshots bekommt ihr jeweils für 1€ und wenn ihr gleich alle vier im Set kauft, zahlt ihr nur königliche 3€. Longdrinks sind wie gewohnt für 2€ und Softdrinks für 50ct (Wasser 0€) erhältlich.

Um euch rechtzeitig die Tickets zu sichern, kommt am besten schon zu unserem Vorverkauf. Dieser findet an dem Dienstag und Mittwoch vor der Party jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr auf der Forumsplatte statt.

Schaut die Tage mal in die Veranstaltung bei Facebook rein, wir werden bald noch ein Gewinnspiel eröffnen.

Wir freuen uns auf euch und sagen schon mal Cheers!

Exkursion nach Straßbourg

Am 18. Mai ist es wieder soweit, der FSR FBIII nimmt euch mit auf Exkursion!

In diesem Jahr fahren wir nach Straßbourg. Dort erwartet euch zunächst eine Führung im EU-Parlament. Anschließend gibt es eine historische Führung durch die Altstadt. Nach etwas Freizeit zum verweilen oder shoppen folgt – ganz FBIII-typisch – ein gemütlicher Kneipenabend, bevor wir am Abend nach Trier zurückfahren.

Für die Teilnahme nehmen wir einen Unkostenbeitrag von 15€, darin sind Bustransfer, Eintritts- und Teilnahmegebühren bereits enthalten. Die Anmeldung erfolgt bis zum 03. Mai in der Sprechstunde (Mo-Do 13-14 Uhr in B9).

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.


Wir freuen uns auf euch!