Dorothea Seiler

Studentische Hilfskraft der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Antisemitismus und Intersektionalität I Soziologische Forschungsperspektive auf Antisemitismus I Gender Studies I Postcolonial Studies

Profil

Dorothea Seiler studiert seit Oktober 2016 Soziologie und Politikwissenschaften im Bachelor of Arts an der Universität Trier. Während des Studiums arbeitete sie von Juli 2020 bis Juli 2021 als studentische Hilfskraft im Projekt „Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion“. Seit August 2021 arbeitet sie als studentische Hilfskraft an der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier und im Rahmen des durch den Fördertopf des Universitätspräsidiums geförderten Projektteil „Förderung von studentischen Initiativen und Hochschulgruppen mit internationalem Bezug“ im Feld Diversity für die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung.

Vorträge/Workshops

  • 20.10.2022: "Verschwörungsmythen und Antisemitismus" (Workshop im Rahmen des Hochschulgesprächstages "Jüdisches Leben in Deutschland & Polizei" an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz) (zus. m. Andreas Borsch)
  • 01.03.2022: Vortrag über die jüdische Widerstandskämpferin Marianne Baum im Stadtmuseum Simeonstift Trier (im Rahmen der Reihe "Gestapo in Trier") (zus. m. Luisa Gärtner)
  • 20.10.2021: "Verschwörungsmythen und Antisemitismus" (Workshop im Rahmen des Hochschulgesprächstages "Jüdisches Leben in Deutschland & Polizei" an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz) (zus. m. Andreas Borsch u. Pia Koch)

Mitgliedschaften und Funktionen


Publikationen

Seiler_Gärtner_2022

Seiler, Dorothea/Gärtner, Luisa (2021): Historischer Irrtum im Gedenken an den jüdischen Widerstand in der Großregion aufgedeckt. Trier: Projekt „Erinnerungsatlas der Großregion“ an der Universität Trier. URL: https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb3/GES/Grotum/Erinnerungsatlas/Marianne_Baum_Demokratie_Leben_Uni_Trier_-2.pdf.