In diesem Jahr feiern Forschende und Philosophieinteressierte den 300. Geburtstag Immanuel Kants.
Zu Ehren des vermutlich populärsten Vertreters der deutschen Aufklärung organisierte die Kant-Forschungsstelle Trier eine Ausstellung in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier. In leicht veränderter Form ist sie nun bei uns in der Bibliothekszentrale zu sehen.
Kuratorin ist Katharina Probst (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kant-Forschungsstelle) mit wissenschaftlicher Beratung durch Prof. Dr. Kristina Engelhard (Leiterin der Kant-Forschungsstelle).
Bei der Vernissage am 11. Juli begrüßte Bibliotheksdirektorin Doris Schirra die zahlreichen Gäste. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Engelhard einen anregenden Überblick über Leben und Werk Kants, sowie zur Rezeptionsgeschichte und der aktuellen Forschung. Nach einem Umtrunk führten Frau Probst und Prof. Dr. Engelhard durch die Ausstellung und tauschten sich mit den Anwesenden aus.
Mit zahlreichen Originalexponaten des 18. Jahrhunderts vermittelt die Ausstellung einen Eindruck über Kants Werk und dessen Rezeptionsgeschichte. Was sind die prägenden Ansätze in Kants Philosophie und wie wurde und wird sein Werk zeitgenössisch bis heute beurteilt?
Bis zum 18. August sind Sie herzlich eingeladen, diesen Fragen bei uns in der Bibliothekszentrale nachzugehen!