Der Himmel mit seinen Fixpunkten und Bewegungen beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Neben der mystischen und religiösen Deutung von Himmelsphänomenen entwickelte sich die Astronomie als Wissenschaft schon in den frühen Hochkulturen. Der technologische Fortschritt ermöglicht immer tiefere Einblicke, die neue Fragen aufwerfen. Wie unsere Vorfahren blicken auch wir fasziniert in den Sternenhimmel und versuchen seine Rätsel zu lösen.
Anlässlich der „Nacht der Bibliotheken 2025. Wissen. Teilen. Entdecken“ laden die Universitätsbibliothek Trier und der Verein Sternwarte Trier e.V. zu einem Abend rund um die historische Astronomie ein. Mit Vorträgen und Exponaten aus dem Bibliotheksbestand erhalten Sie einen Einblick in 4000 Jahre Himmelsbeobachtung verschiedenster Kulturen. Die Möglichkeit, an einer Führung durch die Bibliothek teilzunehmen, rundet das Programm ab.
Nach den Vorträgen steht die Sternwarte für eine Besichtigung bereit. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir Sie um Anmeldung an niemietzuni-trierde. Für das weitere Programm ist keine Anmeldung notwendig.
Ort: Universitätsbibliothek Trier, Zeitungsleseecke / Sternwarte des Vereins Sternwarte e.V.
Datum/Uhrzeit: 4. April 2025, ab 17 Uhr (MESZ) bis ca. 21 Uhr
Anmeldung:niemietzuni-trierde (Besichtigung Sternwarte nach Anmeldung, weiteres Programm ohne Anmeldung)
Ansprechperson: Alexander Niemietz: niemietzuni-trierde | Tel. 0651 201 2489