Was tun mit ORCID?

Online-Schulung von Universitätsbibliothek und Graduiertenzentrum

ORCID, die „Open Researcher and Contributor ID”, wird immer wichtiger, wenn es darum geht, Wissenschaftler*innen gegenüber Forschungsinstitutionen, Verlagen und Fördergebern und zu identifizieren und ihnen ihre Publikationen, Projekte, Gutachtertätigkeiten und eingeworbenen Drittmittel eindeutig zuzuordnen. Ein gut gepflegter ORCID-Record kann bei der Antragstellung helfen oder die Sichtbarkeit der eigenen Publikationen maßgeblich verbessern.

Wie man einen ORCID-Record anlegt und optimal nutzt, erfahren Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen in der Online-Schulung „ORCID-Records anlegen, verwalten und strategisch nutzen“, die von Universitätsbibliothek und Graduiertenzentrum angeboten wird.

Datum und Uhrzeit: 18. Februar von 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldung erforderlich über das Formular des GUT.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.