Erste Phase des German-Namibian Exchange of Educators erfolgreich umgesetzt

Vierzehn Pädagog:innen und Studierende nehmen am Projekt German-Namibian Exchange of Educators der Arbeitsgruppe Geographie und ihre Didaktik teil.

Das zweijährige Austauschprojekt wird in Kooperation mit dem deutsch-namibischen Verein Suni e.V. und der namibischen Light for the Children Foundation umgesetzt. Es möchte Pädagoginnen und Pädagogen beider Länder im Bereich der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) qualifizieren und ihnen einen Einblick ins jeweils andere Bildungssystem vermitteln. Zudem sollen durch den Austausch Stereotype abgebaut, Netzwerke geknüpft und pädagogische Methoden ausgetauscht werden.

Die erste Projektphase wurde jetzt abgeschlossen. Nach intensiver Vorbereitung mit Workshops und Webinaren in beiden Ländern absolvierten die Teilnehmenden eine dreiwöchige Studienreise durch Namibia. Dabei hospitierten die deutschen Teilnehmenden an namibischen Schulen und besuchten Bildungseinrichtungen in der Omaheke Region. Am Namib Desert Environmental Education Trust (NaDEET) lernte die Gruppe gemeinsam, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch für Kindern und Jugendlichen im Unterricht verankert werden kann. Das einwöchige Training bei NaDEET ist speziell für Lehrkräfte konzipiert und ist Teil des namibischen Strategieplans, um BNE im namibischen Bildungssystem zu verankern. In deutsch-namibischen Teams erarbeiteten die Pädagog:innen und Studierenden eigene BNE-Projekte, die sie in den nächsten Monaten mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Namibia umsetzen.

Förderer des German-Namibian exchange of Educators sind das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk bei Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz, die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.

Mehr Informationen finden Sie hier.
Kontakt: Barbara Scharfbillig (E-Mail scharfbilliguni-trierde)