Sozioökologische Transformation

Im Kontext des Klimawandels, zunehmenden Ressourcenverbrauchs, Biodiversitätsverlust, Umweltverschmutzung und -degradation sowie zunehmende gesellschaftliche Disparitäten befasst sich dieser Schwerpunkt mit Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätzen diese komplexen Spannungsfeldes. Unsere Arbeiten basieren auf dem Verständnis, dass diese Problematiken neben fundierten Erkenntnissen zu Wirkungsgefügen auch fundamentales Umdenken hinsichtlich möglicher Lösungsansätze (z. B. in Bezug auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme, Strukturen, Normen und Praktiken) erfordern. Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt dabei auf interdisziplinären Perspektiven auf sozialökologische Transformationsprozesse und schon bereits bestehenden Alternativen und Zukunftsentwürfen sowie den damit verbundenen komplexen gesellschaftlichen Aushandlungs- und Entscheidungsprozessen und raumwirksamen Praktiken.

Themenschwerpunkte

  • Alternative Wirtschaftsformen
  • Nachhaltiger Konsum und Lebensstile
  • Natürliche Ressourcen & Ressourcenmanagenment
  • Geographische Energieforschung
  • Müllproblematik und Abfallmanagement
  • Nachhaltiger, zukunftsfähiger Tourismus
  • Klimaanpassung
  • Resilienz
  • Urbane Utopien

Projekte

  • Das durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderte Projekt Mosel-AdapTiV untersucht Klimawandel und Anpassungshandeln von Tourismus und Weinbau in der Mosel-Kommune Traben-Trarbach. Mehr zum Projekt hier.
  • Das DFG-Projekt Grüne Gebäude und gelebte Nachhaltigkeit in Deutschland und Luxemburg (LIVEABLE) untersucht alltägliche Nutzungspraktiken grüner Gebäude durch die Wirkungsgefüge zwischen Konzipierung und Realisierung sowie alltäglichen Praktiken des Lebens und Arbeitens. Mehr dazu: www.liveable.uni-trier.de.
  • Das durch die Entwicklungsagentur RLP finanzierte Projekt „Potentiale und Herausforderung transformativer Praktiken in ländlich-peripheren (Grenz-)Räumen“ untersucht Konzepte und Visionen zukunftsfähiger Regionalentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet. Kontakt: Jens Niewind.
  • Das Projekt UFOS - Urban Futures of Sustainability setzt sich mit urbanen Utopien in der Region des Indischen Ozeans auseinander – beispielsweise mit Smart Cities auf Mauritius. An der Schnittstelle kritischer Nachhaltigkeitsforschung, Tourism Studies und Reichtumsforschung blicken wir hinter die hier verhandelten Versprechungen grüner, zukunftsfähiger Transformation. Kontakt: Elisabeth Sommerlad.
  • Das EU-H2020 geförderte Projekt Diverfarminghat zum Ziel, durch Diversifikation des Anbaus (in unserer Region: Wein gemeinsam mit aromatischen Kräutern), die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Kontakt: Dr. Manuel Seeger.

Personen

  • Julia Affolderbach
  • Antje Bruns
  • Elena Freund
  • Paula Hild
  • Jens Niewind
  • Trisanki Saikia
  • Manuel Seeger
  • Elisabeth Sommerlad
  • Viviana Wiegleb

Partner

  • Kommunen (Traben-Trarbach, Trier) und Kreisverwaltungen (Bernkastel-Wittlich)
  • Industrie- und Handelskammer Trier
  • Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Verbände und Vereine; NGOs
  • Universitäten (u.a. Universität Luxembourg, University of Mauritius, JGU Mainz)