Anfahrt zur Universität Trier

Lageplan Uni Trier

Die Universität Trier besteht aus Campus I (Hauptcampus) und Campus II. Beide sind mit dem Bus oder dem Auto aus der Innenstadt in ca. 10-15 Minuten zu erreichen.

Lageplan Uni-Standorte

Anfahrt zu Campus I

Anfahrt mit dem Bus (aus der Innenstadt)

Über Hauptbahnhof

  • Linie 3 (Richtung Filsch/L.-Erhard-Ring): tagsüber alle 15 Minuten, Haltestelle "Universität"
  • Linie 13 (Richtung Weidengraben): tagsüber alle 15 Minuten, Haltestelle "Universität"
  • Linie 83/88 (Richtung Tarforst): früh morgens, abends & am Wochenende alle halbe Stunde, Haltestelle "Universität"
  • Linie 230 (Richtung Kell): tagsüber stündlich, Haltestelle "Universität"
  • Linie 31 (Richtung Pluwig/Bonerath): alle halbe Stunde, Haltestelle "Universität Süd"
  • Linie 81 (Richtung Tarforst): früh morgens, abends & am Wochenende alle halbe Stunde, Haltestelle "Universität Süd"

Über Porta Nigra/Karl-Marx-Haus/Kaiserthermen

  • Linie 6 (Richtung Tarforst): tagsüber alle 20 Minuten, Haltestelle "Universität Süd"

Über Porta Nigra/Petrisberg/Campus II

  • Linie 4 (Richtung Irsch): tagsüber alle halbe Stunde, Haltestelle "Universität" / "Universität Hauptgebäude"
  • Linie 14 (Richtung Uni Mensa): tagsüber alle 30 Minuten, Haltestelle "Universität Parkplatz" oder "Universität Mensa"

Zum Busfahrplan

Anfahrt mit dem Auto

  • Von einer der Zufahrtsstraßen nach Trier kommend, folgen Sie der Beschilderung Richtung Universität
  • Am Campus I stehen Ihnen die Besucherparkplätze Ost (empfohlen für Gebäude A, B, C, V, DM, N und P, Audimax/Mensa, Studihaus, Bibliothek und Laborgebäude / Koordinaten: N 49°44'37.974'' O 6°41'18.855'') und West (empfohlen für Audimax/Mensa, Bibliothek, Gebäude D, E und N / Koordinaten: N 49°44'51.601'' O 6°41'17.02'') kostenlos zur Verfügung
  • Für Routenplaner/Navigationsgerät benutzen Sie die Adresse: Universitätsring

Anfahrt mit dem Fahrrad (aus der Innenstadt)

Durch das Avelertal/Kürenz verläuft ein sehr schöner und ruhiger Radweg mitten im Grünen. Auch über Olewig radelt es sich sehr gut (Steigung nicht so extrem, kein Verkehr).

Beschreibungen der Routen auf der Website des AStA