Menü
Startseite
Der Fachbereich
Der Fachbereich
Der Fachbereich
Der Fachbereich
Aktuelles
Dekanat
Fachbereichsrat
Gremien, Ausschüsse, Beauftragte
Gremien, Ausschüsse, Beauftragte
Prüfungsausschüsse
Gleichstellungsbeauftragte
Kommissionen
Mitglieder in Senatskommissionen
Fächer
Fächer
Fächer
Fächer
Anglistik
Anglistik
The Department
The Department
Geschäftsführung
Kontakt / Contact Details
Office hours
News
Sections
Sections
Linguistics / Sprachwissenschaft
Literary Studies / Literaturwissenschaft
Language Teaching / Sprachpraxis
Teaching English as a Foreign/Second Language
Information for Students
Information for Students
Degree Programmes / Studiengänge
Fachschaftsrat Anglistik
First Semester Students / Orientation / Miscellaneous
Study Advice / Studienberatung
Studienverlaufsbelege
Examinations / Prüfungen
Auslandsaufenthalte
Research
Research
English Linguistics Circle
Trier Center for American Studies
Zentrum für Kanada-Studien (ZKS)
Trier Center for Language and Communication (TCLC) - Patterns
Incoming Exchange Students / Staff
Germanistik
Germanistik
Aktuelles
Profil
Profil
Geschäftsführung
Personal
Fachteile
Fachteile
Germanistische Linguistik
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Ältere deutsche Philologie
Jiddistik
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Studium
Studium
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Fachschaft
Interkulturelle Gender Studies
Hilfreiche Direktlinks
ERASMUS und Partnerschaftsprogramme Germanistik und DaF/DaZ
Incoming students
Outgoing students
Allgemeine Hinweise
Studienanfänger
Lehrveranstaltungen
Fachstudienberatung
Semestersprechstunden
Feriensprechstunden
Klausurtermine
Studienaufbau/ Ordnungen
Formulare
Japanologie
Japanologie
Aktuelles
Profil
Profil
Geschäftsführung
Bibliothek & Mediennutzung
Fachschaft
Studentisches
Mitarbeiter/innen
Mitarbeiter/innen
Irmgard Maringer (Sekretariat)
Prof. Dr. Hilaria Gössmann
Prof. Dr. Andreas Regelsberger
JProf. Dr. Ronald Saladin
Dr. Renate Jaschke
Sven Schürkes M.A.
Dr. Susanna Eismann
Anna Satō M.A.
Lehrbeauftragte
Dr. Klaus Gottheiner (Fachreferent für Japanologie in der Bibliothek)
Gastprofessuren
Ehemalige Mitarbeiter/innen
Studium
Studium
Hausarbeiten und Zitierregeln
Studienberatung
Studiengänge
Erfahrungsberichte Master
Leselisten
Lehrveranstaltungen
Japanaufenthalt
Summer Schools
Zusatzzertifikate
Informationen für Erstsemester
Lehre WiSe21/22
Erasmus & 留学生
Erasmus & 留学生
Outgoings & Anerkennung
Incomings (Erasmus & 留学生)
Forschung
Forschung
DFG-Kolleg Lyrik in Transition 2017-2021
Projekte
Examensarbeiten
Symposien und Berichte
DFG-Graduiertenkolleg 2000-2005
Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien
Interkulturelle Gender Studies
Schnittstelle Schule/Hochschule
Alumni & Karriere
Alumni & Karriere
Christian Frömel
Thilo Kernchen
Niclas Labod
Eva Leibovitz
Oliver Lutz
Claudia Necke
Manuel Sadowski
Svenja Schirmer
Laura Nissen
Frederic Lesch
Jan-Lukas Kuhn
Larissa Freundt
Jan-Patrick Proost
Klassische Philologie
Klassische Philologie
Home
Team
Team
Sekretariat
Wissenschaftliches Personal
Lehrbeauftragte
Personen (A-Z)
Studium
Studium
Ancient Culture Club
Lehrveranstaltungen
Studieninteressierte
Studiengänge und Studienordnungen
Fachstudienberatung und Studienbegleitinformationen
Studieren im Ausland
Universität und Schule
Forschung
Forschung
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Promotionen
Tagungen, Workshops, Kolloquien
Zeitschriften und Reihen
Gastwissenschaftler*innen
Forschungsverbunde
Latinum/Graecum
Fachschaft
Kontakt
Computerlinguistik und Digital Humanities
Computerlinguistik und Digital Humanities
Das Fach
Das Fach
Aktuelles
Kontakt
Presse
Anreise
Geschäftsführung
Studieninteressierte
Studieninteressierte
Was ist Computerlinguistik?
Was sind Digital Humanities?
Der B.Sc.-Studiengang STeM
Für wen eignen sich die Studiengänge Computerlinguistik und Digital Humanities?
Welche Kenntnisse sind bei Studienbeginn erforderlich?
Computerlinguistik
Computerlinguistik
Studium
Forschung
Team
Digital Humanities
Digital Humanities
Team
Studium
Forschung
Fachschaft CoDiPho
Fachschaft CoDiPho
Fachschaftsrat
Aktuelles
Medienwissenschaft
Medienwissenschaft
Studium
Studium
Studiengänge
Abschluss- und Modulprüfungen
Infos für Studienanfänger*innen
Lehrveranstaltungen und Modulhandbücher
Studienordnungen
Studieren im Ausland
Fachstudienberatung
Fachschaft
Praktika
FAQ
Personal
Personal
Dr. Ira Plein (LfbA)
Lehrbeauftragte
Aktuelle Stellenangebote
Lehrbereiche
Lehrbereiche
Professur Müller
Professur Nuernbergk
Honorarprofessuren
Sekretariate
Ehemalige Professuren
Forschung
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Abschlussarbeiten
Promotionen und Habilitationen
Medienpraxis
Medienpraxis
Medienpraktische Übungen
Lehrbeauftragte
Digitale Lernplattform
Exkursionen
Mailinglisten
PC-Pool
Veranstaltungen
Veranstaltungen
VisKomm2021
Forschungssymposium
Fachtagungen
Tag der Medienwissenschaft
Alumni
Phonetik
Phonetik
Home
Fach
Fach
Aktuelles
Team
Mailingliste
Studium
Studium
Was ist Phonetik?
Infos für BA/MA-StudienanfängerInnen
Bachelor Nebenfach Phonetik
Bachelor Kernfach STeM
Master Nebenfach Phonetik
Master Kernfach Phonetik
Fachstudienberatung
Student Fund
Anfertigung von Hausarbeiten
Forschung
Forschung
PHONAM
Romanistik
Romanistik
Aktuelles
Personal
Personal
Geschäftsführung
Fachteile
Personal A-Z
Fachschaft
Geschichte des Fachs
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Anerkennung von Studienleistungen
Auslandsaufenthalte
Studieren und Arbeiten im Ausland
Studium und Familie
Studienanfänger/ Studienanfängerin
Studieninteressierte
Lehrveranstaltungen
Leistungsnachweise
Sprechzeiten
Studienberatung
Studiengänge
Prüfungen
Prüfungen
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten BA/MA
Prüfungsordnungen BA/MA
Prüfungstermine BA/MA
Forschung
America Romana Centrum (ARC)
America Romana Centrum (ARC)
America Romana Centrum
Profil
Assoziierte Partner
Aktuelles
Lehre
Internationales
Projekte
Vortragsreihen
Veröffentlichungen
Presseartikel
Tagung "Dominicanidad"
Cine dominicano actual
Ausstellung
Lesereihe Haiti
Links
Ansprechpartner
Sinologie
Sinologie
Profil
Profil
Aktivitäten
Sekretariat
Geschäftsführung
Fachschaft
Alumni
Stellen
CIUT
Team
Studium
Studium
Infos für BA/MA-StudienanfängerInnen (Sommersemester)
Studienberatung
Studiengänge
Studienordnungen
Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt
Zusatzzertifikate
Lektüreliste
Praktika
Prüfungen
Forschung / Tagungen
Forschung / Tagungen
Interfaceing 2022
China Spektrum 2022 - 2023
Forschungseinrichtungen
Symposien/Tagungen
Projekte
Schülerprojekt "Chinabilder in Bewegung"
Schülerprojekt "Chinabilder in Bewegung"
Inhalte & Ziele
Vorteile & Teilnahmebedingungen
Team
Presse
Jahrgang 2019/2020
Jahrgang 2018/2019
Jahrgang 2017/2018
Jahrgang 2016/2017
Jahrgang 2015/2016
TAP - Taiwan als Pionier
中文
中文
繁體字
简体字
Slavistik
Slavistik
Profil
Profil
Sprachangebot
Professuren
Geschäftsführung
Aktuelles
Suchen A-Z
Information für Erstsemester
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studiengänge
Lehrangebot
Studienberatung / Sprechstunden
Downloads / Formulare
Prüfungen
Internationaler Austausch
Mitarbeiter von A-Z
Mitarbeiter von A-Z
Prof. Dr. Alexander Bierich
apl. Prof. Dr. Thomas Bruns, Dipl.-Übersetzer
Irina Gorelik, Studienrätin
Dr. Rumjana Ivanova-Kiefer
Marina Jordanowa-Etteldorf, M.A.
Dr. Ekaterina Lüdke
Prof. em. Dr. Gerhard Ressel
Dr. Svetlana Ressel-Jelisavcic
Prof. Dr. Henrieke Stahl
Forschung
Forschung
Russische und deutsche Lyrik der Gegenwart
Lyrik in Russland, Deutschland, Japan (DAAD)
DFG-Projekt "Andrej Belyj"
Deutsch-Russisches Philologisches Wörterbuch "FiloSlov"
Arbeitsstelle Russische Geistesgeschichte
Konferenzen und Symposien
Gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung
Lyrisches Subjekt Slavistik
Publikationen
Trierer Studien zur Slavistik
Verein "Freunde der Trierer Slavistik"
Verein "Freunde der Trierer Slavistik"
Ziele des Vereins
Mitglied werden
Südosteuropa-Gesellschaft Zweigstelle Trier
Lyrik in Transition
Lyrik in Transition
DFG-Kolleg-Forschergruppe "Russischsprachige Lyrik in Transition" (Kopie 2)
Kurzinformation
Projektvorstellung
Das Team
Kooperationspartner
Stellenausschreibungen
Publikationen
Pressespiegel
DFG-Kolleg-Forschergruppe "Russischsprachige Lyrik in Transition"
Fachschaften
Fachschaften
Studium
Studium
Studium
Studium
Studienberatung
Studiengänge
(Zusatz)Zertifikate
Auslandsstudium
Anerkennungen und Fachsemestereinstufungen
Anerkennungen und Fachsemestereinstufungen
Anerkennungen und Fachsemestereinstufungen
Anerkennungen und Fachsemestereinstufungen
Auslandsanerkennungen
Sonstige Anerkennungen
Prüfungen
Prüfungen
Prüfungen
Prüfungen
Bachelor und Master of Arts / Master of Science
Bachelor und Master of Education
Promotion
Habilitation
Magister Artium
Staatsexamen
Prüfungsorganisation
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Forschungsstellen
Graduiertenkollegs
Zentren
Zentren
tcas
tcas
Trierer Centrum für Amerikastudien
Lehre
Forschung / Research
Öffentliche Veranstaltungen
Presse / Medien
Die besten amerikanischen Romane
Trierer Vorträge zu amerikanischer Kultur und Literatur
Who's Who - Gäste des TCAS
Mitglieder / Members
Förderer
TCAS Portal Amerikastudien
Kontakt
Deutsch
Englisch
Französisch
Fachbereiche & Fächer
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Der Fachbereich
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Fächer
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Der Fachbereich

Aktuelles

Dekanat

Fachbereichsrat

Gremien, Ausschüsse, Beauftragte

Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde