Heimische Fische und Amphibien entdecken

An der Universität Trier können Interessierte und Studierende Fische, Unken und Molche aus regionalen Flüssen und Bächen entdecken.

Ein Aquarium, ein Aquaterrarium und zwei QR-Codes: Dahinter stecken viele Infos zu Fischen, Amphibien und den Ökosystemen der Region. Die Fische aus Mosel, Ruwer oder Sauer sind zwar nicht selten, aber für die meisten eher unbekannt.

 

Für den Initiator des Aquariums und des Aquaterrariums, Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, war das ein ausschlaggebender Grund, die beiden Schaukästen der Biodiversität aufzustellen. „Auch in der Lehre nutzen wir das Anschauungsmaterial. Ich schaue zusammen mit studentischen Hilfskräften jeden Tag nach den Tieren“, so der Professor der Biogeographie.

Besuch auch für Externe möglich!

Weitere Informationen finden Sie im Original-Beitrag.