Weinberge schützen per App

Bodenerosion ist ein großes Problem für den Weinbau. Ein internationales Forschungsprojekt will den Winzern nun auf digitalem Weg Lösungen aufzeigen.

 

Extreme Wetterereignisse häufen sich, Trockenheit und Starkregen wechseln sich nicht selten ab. Für den größtenteils in Hanglagen stattfindenden Weinbau hat das gravierende Folgen. Boden wird abgetragen und weggespült. Die Bodenerosion entzieht dem Weinbau im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage.

Ein EU-gefördertes Projekt unter Beteiligung von vier Trierer Forschenden aus der Physischen Geographie will hier Abhilfe schaffen. Sustainable Soil Management Decision Support System in Viticulture lautet der offizielle Titel. Gemeinsam mit Partnern aus unter anderem Griechenland und Spanien soll eine App entwickelt werden, die Winzern hilft, die richtigen Entscheidungen für den Bodenschutz zu treffen. Dazu erhalten die Weinbauern Informationen über die jeweilige Bodenbeschaffenheit, die Anlage von Grünbewuchs, der das Erdreich zusammenhält, oder auch Schädlingserkennung.

Weitere Informationen finden Sie im Original-Beitrag.