Info Nr. 262/2011 Informationsveranstaltung zur Nachwuchsförderung in Mainz

 

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) laden gemeinsam ein zur Informationsveranstaltung

Forschen in Europa: Nationale und europäische Forschungsförderung

9. November 2011, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Förder- und Forschungsorganisationen werden ihre Einrichtungen, Programme und Bewerbungsverfahren in getrennten Sektionen für Doktoranden/innen und Postdoktoranden/innen vorstellen. Es können sich auch Studierende informieren, die kurz vor Abschluss des Studiums stehen. Die Organisationen stehen außerdem den ganzen Tag für Fragen zur Verfügung und decken somit den hohen Bedarf an Informationen zur individuellen Karriereplanung in der Forschung.

Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unterstützt. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. 

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt bei der KoWi unter 

http://www.kowi.de/desktopdefault.aspx/tabid-107/veranid-123/

Bei ausreichender Teilnahme planen wir, einen Bus nach Mainz zu organisieren. Hierzu bitten wir schnellstmöglich um Ihre Interessenbekundung an das Forschungsreferat, Frau Grüber-Gröbel (grueberuni-trierde)

 

Info Nr. 263/2011 BMBF: Bilaterale Zusammenarbeit mit Thailand

 

Das Programm fördert die bilaterale Kooperation, indem es bilaterale Workshops/Seminare, den Austausch von Wissenschaftlern und Gastaufenthalte von gemischten (Wissenschafts-/ Wirtschafts-) Delegationen unterstützt .

Priorität haben Anträge in folgenden Bereichen:

- Gesundheitsforschung (Infektionskrankheiten)

- Ernährung, Landwirtschaft

- Umwelt, Erneuerbare Energien

- Logistik, Massenverkehrsmittel

Die Beteiligung von Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdocs) gehört zu den wichtigsten Auswahlkriterien.

 

Termin: 31.10.2011

Nähere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/17172.php

 

Info Nr. 264/2011 BMBF: Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter

 

Termin: 31.10.2011 und 30.04.2012

Nähere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/17196.php

 

Info Nr. 265/2011 Daimler und Benz Stiftung: Neues Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler

 

Um den Weg in die Wissenschaft zu unterstützen, werden Postdoktoranden und Juniorprofessoren in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Arbeit sowie junge Forscher in vergleichbarer Position, wie etwa selbstständige Leiter von Nachwuchsforschungsgruppen, gefördert.

Die jährliche Fördersumme beträgt 20.000 Euro. Sie kann nach individuellem Bedarf für die Finanzierung von Computern oder technischer Ausstattung, wissenschaftliche Hilfskräfte, Forschungsreisen oder Teilnahme an Tagungen verwendet werden. Für die Organisation eigener wissenschaftlicher Konferenzen  können zusätzlich Mittel in Höhe von 2.500 Euro beantragt werden. 
Termin: 15.11.2011

Nähere Informationen:  http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php

 

Info Nr. 266/2011 DFG: Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“

 

Die Akademie bietet dabei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen die Gelegenheit, in einem frühen Stadium ihrer Karriere einen Überblick über das weite Spektrum der Versorgungsforschung zu erhalten, eine eigene Studienidee weiterzuentwickeln, Fallstricke und Unzulänglichkeiten in Forschungsanträgen und im Design von Versorgungsstudien zu erkennen und schließlich die versorgungswissenschaftlich ausgerichtete Entwicklung voranzubringen. 

Gegenstand der geplanten Nachwuchsakademie ist die Versorgungsforschung, die sich weniger auf ein umgrenztes oder gar spezifisches Arsenal von wissenschaftlichen Methoden, Techniken und Instrumenten bezieht, sondern vielmehr auf 

- ein besonderes Problemfeld als Gegenstand: das der gesundheitlichen – oder enger noch – der medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung, 

- eine bestimmte Frageperspektive: nach der Organisation, Regulierung und Verbesserung dieser Versorgung,

- ein multi- und transprofessionelles Praxisfeld: das der wissenschaftlich fundierten Informierung und Beratung von Personen und Einrichtungen mit Steuerungsfunktion im Gesundheitswesen sowie auf 

- ein im Hinblick auf die theoretischen Konzepte und Modelle eigenständiges Forschungsgebiet.

 

Termin: 31.10.2011

Nähere Informationen: http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_11_45/index.html

 

Info Nr. 267/2011 DFG: DIP -Deutsch-Israelische Projektkooperation

 

On the basis of an agreement with the BMBF the DFG has taken over and continues the Programme of German-Israeli Project Cooperation. The BMBF continues providing the funds, while the DFG has all scientific and administrative responsibility.

Participant institutions in Israel are invited to submit proposals which may come from all fields of science and research. Proposals shall be so designed as to be carried out in close cooperation between the Israeli and the German project partners. They must contain a description of the joint work plan for both, the Israeli and the German side. The quality of the research work and the strength of the scientific cooperation including the exchange of scientists, in particular young researchers (PhDs/Postdocs), are the main criteria for the review and selection. Principal investigators on both sides need to have adequate working conditions over the full period of the project.

 

Termin: 31.03.2012

Nähere Informationen: 

http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_11_47/index.html

 

Info Nr. 268/2011 DFG: Modularisierung des DFG-Programmportfolios

 

Ab dem 12. Oktober 2011 bietet die DFG mit ihrem überarbeiteten Programmportfolio einfachere und übersichtlichere Möglichkeiten, Förderung für ihre Projekte passgenau zu beantragen, sich umfassend online auch anhand von neu strukturierten Formularen und Merkblättern zu informieren und zunächst in der Sachbeihilfe Anträge auch elektronisch zu stellen. 

Dabei bleiben die Ziele und Ausrichtung der bewährten DFG-Programme erhalten. Neu sind Module, die den Programmen wie Bausteine zugeordnet sind. Die neue Struktur bietet also die Möglichkeit, zunächst das geeignete Programm für Karrierestatus oder Projektgröße auszuwählen und dann ganz nach Bedarf die verfügbaren Module zusammenzustellen. Ein Modul unterliegt dabei immer den gleichen Randbedingungen, egal in welchem Programm es beantragt wird. Zu den Neuerungen zählt auch eine einheitliche Struktur der Formulare und Merkblätter, die vom Programm zum einzelnen Modul leiten. 

Für folgende Programme führt die DFG im Oktober 2011 die Modularisierung ein: 

- Sachbeihilfe

- Emmy Noether-Programm

- Heisenberg-Programm

- Forschergruppen

- Schwerpunktprogramme

Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs folgen in einem zweiten Schritt. 

 

Als Module sind beispielsweise vorgesehen: 

- Eigene Stelle

- Projektspezifische Workshops

- Mercator-Fellows

- Öffentlichkeitsarbeit

Für Koordinierte Verfahren stehen darüber hinaus Module unter anderem für Anschub-, Koordinierungs- und Verbundmittel bereit. 

Die Modularisierung des Programmportfolios hat der DFG-Hauptausschuss im Dezember 2009 beschlossen. Vordringliches Ziel ist es, die Förderoptionen der DFG übersichtlich darzustellen. Davon profitieren erfahrene Antragstellende ebenso wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich erstmals mit der DFG-Förderung befassen und das geeignete Förderprogramm suchen. 

Nähere Informationen: 

http://www.dfg.de/foerderung/antragstellung/programme_und_module


Info Nr. 269/2011 DFG: Communicator-Preis 2012

 

Die DFG schreibt den Communicator-Preis, Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftler vergeben, die sich in herausragender Weise um die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit bemüht haben.

Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forschern verliehen werden, die in einem der Zielsetzung entsprechenden Projekt zusammengearbeitet haben.

Selbstbewerbungen und Vorschläge sind möglich.

Termin: 31.12.2011

Nähere Informationen: 

http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_11_44/index.html

 

Info Nr. 270/2011 Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreises der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus 2011

 

Die eingereichten Vorschläge sollen einen Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der BTU aufweisen: 

Energie, Umwelt, Material, Bauen, Informations- und Kommunikations-Technologien.

Querschnittsbereich: Technische und soziale Phänomene Mensch - Umwelt - Gesellschaft.

Höhe: 15.000 Euro.

Termin: 03.02.2012

Nähere Informationen: http://www.tu-cottbus.de/btu/de/forschung/preise/dr-meyer-struckmann-wissenschaftspreis/ausschreibung.html

 

Info Nr. 271/2011 Friedwart Bruckhaus-Förderpreis 2011/12 der Hanns Martin Schleyer-Stiftung

 

Thema: "Ein neues Verhältnis zwischen Staat und Markt? - Ordnungspolitische Lehren aus der Finanzkrise"

Im Rahmen des Wettbewerbs werden Preise für wissenschaftliche Arbeiten und journalistische Arbeiten vergeben. An dem Wettbewerb können sich beteiligen

- junge Wissenschaftler, die hierzu bemerkenswerte Forschungen geleistet haben, sowie

- junge Journalisten, deren Presse-, Hörfunk- oder Fernsehbeiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben. Vorgesehen sind drei Preise von je 5.000 Euro, die aufgeteilt werden können. 

Termin: 29.02.2011

Nähere Informationen: http://www.schleyer-stiftung.de/

 

Info Nr. 272/2011 Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie 2012

 

Für die Ausschreibung 2012 lautet die übergeordnete Themenstellung: „Wirtschaft ohne Wachstum“.

Von Interesse sind wissenschaftliche Beiträge, die sich den Wachstumsursachen und -zwängen moderner Ökonomien, der Vereinbarkeit wirtschaftlichen Wachstums mit nachhaltiger Entwicklung sowie den Merkmalen und möglichen Funktionsweisen einer Wirtschaft ohne Wachstum widmen. Nicht nur wirtschaftswissenschaftliche Studien können für den Kapp-Forschungspreis eingereicht werden, sondern auch solche, die aus ganz anderen Wissens-, Denk- und Lebensbereichen kommen. 

 

Termin: 15.02.2012

Nähere Informationen: http://www.wachstumimwandel.at/wp-content/uploads/Ausschreibung-Kapp-Preis_2012.pdf

 

Info Nr. 273/2011 Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2012 für Nachwuchswissenschaftler

 

 

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis "KlarText" richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften, Physik oder angrenzender Fächer, die die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit in einem anschaulichen und verständlichen Artikel beschreiben. 

Voraussetzung: die Promotion muss im Jahr 2011 mit exzellentem Ergebnis abgelegt worden sein, die abschließende mündliche Prüfung/Verteidigung vor dem Einsendeschluss. 

Unabhängig von der Platzierung darf jeder Bewerber an einem eintägigen Workshop "Wissenschaftskommunikation“ in der Villa Bosch in Heidelberg teilnehmen. 

 

Termin: 28.02.2012

Nähere Informationen: http://www.klaus-tschira-preis.info

 

 

Info Nr. 274/2011 Märchenstiftung Walter Kahn: Lutz-Röhrich-Preis

 

Der Preis wird jährlich für volkskundlich-literaturwissenschaftliche Erzählforschung der Märchen-Stiftung Walter Kahn zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an die beste in deutscher Sprache vorgelegte Abschlussarbeit (Dissertation, Magister, Diplom) auf den Gebieten der Erzählforschung und/oder Märchenkunde vergeben. Höhe: 2.500 Euro. 

Termin: 1. Januar eines Jahres.

Nähere Informationen: http://www.maerchen-stiftung.de/