Freier Wahlbereich für Bachelor- und Masterstudiengänge

Seit dem Wintersemester 2021/22 gibt es an der Universität Trier einen freien Wahlbereich für Bachelor- und Masterstudiengänge, der eine individuelle Schwerpunktsetzung im Studium ermöglicht. Neben einem umfangreichen Angebot der an der Universität angesiedelten Fächer bietet der freie Wahlbereich auch den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen. Neu ist auch, dass im Rahmen des freien Wahlbereichs Sprachkurs-Module absolviert und deren Leistungspunkte angerechnet werden können.

Einige Bachelor- und Masterstudiengänge sehen bereits Module vor, die im freien Wahlbereich für Bachelor- oder Masterstudiengänge belegt werden können. Je nach Vorgaben des jeweiligen Studiengangs umfassen diese Module 10 bis 30 Leistungspunkte und ermöglichen die Wahl aus einigen oder allen der unten stehenden Kompetenzbereiche. Das Angebot an Studiengängen, die Fenster für den freien Wahlbereich vorsehen, wird sukzessive erweitert.

Häufige Fragen zum freien Wahlbereich

Wer kann Module im freien Wahlbereich absolvieren und sich Leistungspunkte anrechnen lassen?

Sie können nur dann Module aus dem freien Wahlbereich in Ihr Studium einbringen, wenn Ihr Studiengang dafür Module vorgesehen hat. Schauen Sie dazu in die Studiengangdokumente, also Modulübersicht, Studienverlaufsplan und Fachprüfungsordnung. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrer Fachstudienberaterin/Ihrem Fachstudienberater.

Wie melde ich mich für Module/Lehrveranstaltungen im freien Wahlbereich an?

Wie für alle Module Ihres Studiengangs melden Sie sich auch für Module bzw. Lehrveranstaltungen des freien Wahlbereichs über PORTA an. Sie können dazu auch die Modulkürzel nutzen, die in den Tabellen zum Studienangebot vermerkt sind. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten in einigen Fällen begrenzt sein können. Im Rahmen des freien Wahlbereichs können Sie dann an Lehrveranstaltungen teilnehmen, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Dozentin/den Dozenten der Lehrveranstaltung.

Aus welchen Kompetenzbereichen kann ich Module absolvieren?

In den meisten Studiengängen dürfen alle Kompetenzbereiche ohne Einschränkung gewählt werden, in anderen ist die Auswahl auf wenige Kompetenzbereiche oder Fächer beschränkt. Konsultieren Sie dazu bitte die Studiengangdokumente Ihres Studiengangs oder sprechen Sie mit Ihrem Fachstudienberater/Ihrer Fachstudienberaterin.

Welche Module / Kombinationen sind wählbar?

Innerhalb der vorgegebenen Kompetenzbereiche können Sie frei wählen: Sie können entweder Module aus ganz unterschiedlichen Fächern belegen oder natürlich auch mehrere Module in einem Fach. Wenn Sie mindestens 20 Leistungspunkte in einem Fach absolvieren, wird Ihnen dies als Wahlfach auf Ihrem Zeugnis ausgewiesen. Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Module im Studienangebot auch die Hinweise zu eventuell notwendigen Vorkenntnissen.
 

Wie viele Leistungspunkte kann ich im Bereich fachübergreifende Kompetenzen absolvieren?

Unabhängig von ihrem Studiengang können Studierende des freien Wahlbereichs im fachübergreifenden Kompetenzbereich nur maximal 10 Leistungspunkte erwerben. Werden darüber hinaus Module in diesem Kompetenzbereich belegt, können Sie nicht angerechnet werden.

Ich studiere im Bachelor. Kann ich auch Module im freien Wahlbereich für Masterstudiengänge belegen?

Nein, wenn Sie einen Bachelorstudiengang studieren, können Sie nur Module aus dem freien Wahlbereich für Bachelorstudiengänge absolvieren. Für Masterstudiengänge ist die Regelung entsprechend.

Wer ist mein Ansprechpartner für Module im freien Wahlbereich?

Auch für Module im freien Wahlbereich gibt es Modulverantwortliche pro Module. Sie finden diese in unseren Übersichten zum Studienangebot.

Wie werden Leistungen angerechnet?

Die Anrechnung von Leistungspunkten der im freien Wahlbereiche absolvierten Module erfolgt automatisch über PORTA. Sie melden sich wie gewohnt für die Modulprüfung(en) an und sobald Sie diese absolviert haben, werden die Leistungspunkte angerechnet. Sie müssen dazu nichts weiter tun.

Erscheint der freie Wahlbereich in meinem Zeugnis?

Das hängt davon ab, wie viele Leistungspunkte im Rahmen Ihres Studienganges im freien Wahlbereich absolviert werden können und wie viele davon Sie in einem Fach absolviert haben. Wenn Sie mindestens 20 Leistungspunkte in einem Fach erreicht haben (und Ihr Studiengang diese 20 Leistungspunkte auch vorsieht), wird dies auf Ihrem Zeugnis ausgewiesen.