Universität der Großregion - UniGR

6 Universitäten, 5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen: Studieren und Forschen im Herzen Europas

Grenzüberschreitend studieren und forschen und sich für den europäischen Arbeitsmarkt attraktiv machen – das ist die große Vision des Universitätsverbunds Universität der Großregion (UniGR). Mehr als 6.000 Akademiker und 132.000 Studierende gehören zum Verbund UniGR - auch die Universität Trier!

Die Partneruniversitäten der Universität der Großregion:

Logos der UGR-Universitäten

Als Studierende der Universität Trier können Sie sich über ein vereinfachtes Einschreibeverfahren und ohne zusätzliche Gebühren in den UniGR-Studierendenstatus an allen UniGR-Partneruniversitäten einschreiben. Als UniGR-Studierende können Sie an den Partneruniversitäten

  • Kurse belegen – natürlich auch online!
  • ECTS erwerben
  • Mehrsprachig studieren
  • Auf Bibliotheken und Online-Ressourcen zugreifen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die UniGR-Referentin.


Was bedeutet die UniGR für…

…Studierende oder Doktorand*innen?

Alle Studierenden die in Trier regulär immatrikuliert sind haben die Möglichkeit, sich auch an den UniGR-Partneruniversitäten einzuschreiben. Dies bedeutet, dass im Rahmen des UniGR-Studierendenstatus dort auch Veranstaltungen besucht, Prüfungen absolviert und ECTS-Punkte erlangt werden können. Auch die Bibliotheken, Mensen und Cafeterien stehen den Studierenden zur Verfügung. Außer den Kosten für den Studierendenausweis fallen hierbei keine weiteren Gebühren an. Bitte beachten Sie die Einschreibeverfahren und die Fristen an den Partneruniversitäten. Diese finden Sie zusammengefasst auf der zentralen Webseite der UniGR.

Der UniGR-Studierendenstatus kann bei den meisten Partnern auch für immatrikulierte Doktoranden beantragt werden. Zudem stehen den Promovierenden eine große Anzahl an Doktorandenveranstaltungen an den Partneruniversitäten offen. Durch den „Europäischen Doktortitel der Universität der Großregion“ oder die Möglichkeit zum Erwerb einer „Cotutelle de thèse“ kann die eigene Promotion zudem in eine europäische Dimension gebracht werden.

Mobil in der Großregion

Studierende der Universität Trier können mit ihrem Studententicket bis nach Saarbrücken fahren. Weitere Infos zum Geltungsbereich des Studententickets hat das Studiwerk zusammengestellt.

Studierende bis 30 Jahre können ein kostenloses Studentenabo für Bus und Bahn in Luxemburg bei der Mobilitätszentrale in Luxemburg beantragen. Eine Übersetzung des Formulars stellt das Studiwerk zur Verfügung. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie das französische Formular bei der Mobilitätszentrale einreichen.

Weitere Hinweise zur Mobilität in der Großregion sind auf der Webseite der UniGR zu finden.

…Lehrende und Wissenschaftler*innen?

Die Rektoren und Präsidenten der sechs Partneruniversitäten haben drei Leuchtturmbereiche für die UniGR festgelegt, in denen eine intensive Zusammenarbeit gefördert wird. Diese Bereiche sind Border Studies, Biomedizin sowie Materialwissenschaft und Ressourceneffizienz.

Bei der Suche nach geeigneten Partnern für grenzüberschreitende Kooperationen und Forschungsideen ist das UniGR-Projektteam Ihnen gerne behilflich. Ebenso können wir Sie in der Planung von Kooperationen und der Entstehung von Projekten außerhalb der Leuchtturmbereiche unterstützen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, administrative Hürden in bestehenden Kooperationen zu verringern und den Best-Practice Austausch auf unterschiedlichen Ebenen zu fördern. Weitere Informationen sowie aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie unter www.uni-gr.eu.