Kurswahl
Übersicht
Allgemeines: Wie wähle ich Kurse aus?
Austauschstudierende können und müssen ihre Kurse an der Universität Trier selbst wählen. Es gibt keinen fertigen Stundenplan, wie Sie ihn vielleicht von Ihrer Heimathochschule kennen. Dies bedeutet, dass Sie sich die Angebote des/der für Sie passenden Fächer ansehen und selbst entscheiden (dürfen!), welche Kurse Sie belegen möchten (bitte berücksichtigen Sie die Vorgaben, die es dazu evtl. von Ihrer Heimathochschule gibt).
Wir empfehlen folgendes Vorgehen:
- Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über das Angebot an der Universität Trier in unserer Broschüre!
Hier sehen Sie, welche Fachbereiche ("faculties") und Studienfächer (subjects) es gibt. - Suchen Sie dann in Porta (s. unten) nach dem Fach, dass Sie hier studieren möchten. Einen kurzen Guide dazu finden Sie hier. Wichtig ist, dass Sie unter Organisationseinheit das Studienfach auswählen. Nehmen Sie dazu die Liste unter Studienfächer zur Hilfe. Dann sehen Sie alle Kurse, die in diesem Fach im aktuellen Semester angeboten werden.
- Sammeln Sie ergänzende Informationen zum Angebot der Fächer auf den Websites der Fächer für Austauschstudierende (dort finden Sie meist Kurslisten aus den aktuellen Semestern und Hinweise zur Credit-Vergabe). Diese und die Ansprechpartner in den Fächern, die Sie ebenfalls mit konkreten Fragen zur Kurswahl kontaktieren können, finden Sie hier.
- Sprachkurse: Möchten Sie auch Deutsch oder andere Sprachen an der Universität Trier lernen? Dann sehen Sie sich das Kursangebot des Sprachenzentrums an. Das Sprachenzentrum ist Teil der Universität und die Kurse sind kostenfrei für alle Studierenden der Universität Trier.
PORTA
PORTA ist das integrierte Campus-Management-System der Universität Trier. Über PORTA melden Sie sich für Lehrveranstaltungen an und/oder ab. Dort finden Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Ihre Leistungen sowie Dokumente zu Ihrem Studium wie etwa die Immatrikulationsbescheinigung. Diese finden Sie auf PORTA unter: Mein Studium > Studienservice > Bescheinigungen und Berichte
Guide zur Suche von Lehrveranstaltungen auf PORTA
Wie und wann melde ich mich für Lehrveranstaltungen an?
Sie können sich über PORTA für Lehrveranstaltungen anmelden, sobald Sie nach erfolgreicher Einschreibung an der Universität Trier Ihre ZIMK Zugangsinformationen erhalten haben. Bitte beachten Sie auch die Anmeldefristen für Lehrveranstaltungen oder achten Sie auf die Grunddaten der Lehrveranstaltung auf PORTA. Außerhalb der Anmeldefristen werden Sie sich nicht anmelden können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich zu den Lehrveranstaltungen auf PORTA anmelden können. Wenn Sie angemeldet sind, wird Ihre Anmeldung innerhalb eines Tages in das System "Stud.ip" übernommen.
Kurswahl/ECTS-Punkte
Viele Lehrveranstaltungen finden 2 SWS (Semesterwochenstunden) statt, d.h. 90 Minuten/Woche. Die Anzahl der ECTS-Punkte variiert von Lehrveranstaltung zu Lehrveranstaltung und ist abhängig vom Workload, Niveau (BA/MA) und auch vom Studienfach. Die ECTS-Credits für einzelen Kurse sind nicht bei Porta aufgeführt! Hier finden Sie Informationen zu ECTS-Punkten (Links zu den Informationsseiten der Fächer anklicken!) sowie zu den ECTS-Ansprechpartner:innen Ihres Studienfachs in Trier. Für genauere Informationen zu Lehrveranstaltungen, ECTS-Punkten oder weiteren studienfachbezogenen Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre ECTS-Ansprechpartner:innen.
Learning Agreement
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Erstellung des Learning Agreements im Rahmen Ihres Erasmus-Aufenthalts:
Instructions Learning Agreement (deutsche und englische Version)
Learning Agreement Presentation with Comments
Informationen zum Rundfunkbeitrag für Studierende
Präsentationen und Informationen der Fächer/Fachbereiche
Infoseiten der Fächer
Fachbereich I
Fachbereich II
Fachbereich III
Fachbereich V
Fachbereich VI
Übersicht: Hilfreiche Präsentationen
1. Lehrveranstaltungen finden auf PORTA
2. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen auf PORTA
4. Anmeldeformular für Deutschkurse (nur benutzbar nach dem Orientierungsseminar)
5. Erste Online-Session Sommersemester 2025 (FAQ/next steps)