Studienzweifel
Manchmal läuft es im Studium einfach nicht.
Im Rahmen des Netzwerkes „Studium läuft! – nicht!“ in der Region Trier arbeiten die Agentur für Arbeit die Universität Trier, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer eng zusammen um bei Problemen im Studium zu helfen. Mit unserem Angebot stehen wir Ihnen in allen Phasen zur Seite:
- Unterstützungsmöglichkeiten um den Studiengang erfolgreich abzuschließen.
- Hilfe zur Durchführung eines Fach-/Hochschulwechsels
- Beratung zu alternativen Wegen, z.B. Berufsausbildung oder Aufnahme einer Beschäftigung
- Workshopangebote zur Klärung, Ziel- und Entscheidungsfindung
Studium läuft? nicht - Ein Workshop zur Entscheidungsfindung bei Studienzweifeln

In allen Phasen des Studiums kann die Frage aufkommen: „Was mache ich hier nur?“ Die kritische Reflektion des eigenen Studiums ist sinnvoll und hilfreich. Sollte man sich diese Frage aber dauerhaft stellen, könnte es sein, dass die Studienwahl vielleicht nicht richtig war. Der Workshop „Studium läuft! nicht“ soll zweifelnden Studierenden helfen, nicht zu verzweifeln, sondern den richtigen Weg zur Problemlösung zu finden. Beteiligt am Workshop sind Beraterinnen und Berater des Career-Services, der Studienberatungen von Hochschule und Universität Trier.
Termin und Dauer: Durchführung zweimal im Jahr. Der nächste Termin ist für Juli 2023 geplant.
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Anmeldungen: per Email an studium@uni-trier.de
Zurück ins Studium - Ein Workshop rund um den Wiedereinstieg ins Studium

Nach den vergangenen Semestern sind viele Studierende aus dem Tritt gekommen und können Hilfe und Unterstützung bei der Wiederaufnahme des Studiums gebrauchen. Im Rahmen des zweiteiligen Workshopangebotes "Zurück ins Studium" können sich Studierende aller Fachbereiche und Semester mit anderen Studierenden über ihre Erfahrungen austauschen und zusammen mit Berater*innen der Zentralen Studienberatung über ihre Studienmotivation nachdenken, die Voraussetzungen für einen Wiedereinstieg klären oder einen konkreten Plan für das kommenden Semester machen. Der zweite Teil während der Vorlesungszeit dient dann der gemeinsamen Reflexion darüber, was im Semester gut umgesetzt werden konnte und was nicht.
Termin und Dauer: 1. Teil am Donnerstag, den 13. April 2023, 14:00-17:00 Uhr und 2. Teil am Freitag, den 26. Mai 2023, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Campus I, Raum C-Gebäude, Raum 402
Anmeldungen: per Email an studium@uni-trier.de
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Schwerpunkte: allgemeine Beratung, School´s over Team, Schulkontakte, Messen/Veranstaltungen

Schwerpunkte: Beratung (insb. Studierende mit Kind(ern), Studieren ohne Abitur), Internet, Projektleitung Career Service (Universität Trier), Studierendenmarketing, Projektleitung Career Mentoring