Informationen für Wissenschaftler und Verwaltung der Universität Trier
Auslandsaufenthalte für Doktoranden
Zu Angebot, Beratung und Planung von Auslandsaufenthalt für Doktoranden der Universität Trier finden Sie hier Informationen.→
Informationen für Wissenschaftler und Verwaltung der Universität Trier
Das International Office informiert auf dieser Seite WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen der Universität über Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten, die einen Auslandsbezug aufweisen:
- Auslandsaufenthalte von WissenschaftlerInnen und nicht wissenschaftlichem Personal der Universität Trier
- Gastdozenturen ausländischer WissenschaftlerInnen an der Universität Trier
- Internationalisierung von Studium und Lehre
- Austausch und Kooperation mit ausländischen Einrichtungen
Weitere Ausschreibungen finden Sie auf der Seite EU-Forschungsförderung und im E-Mail-Digest.
Ausschreibungen für Studierende werden über den E-Mail-Digest sowie über Aushänge des International Office bekannt gegeben.
Informationen für Wissenschaftler und Verwaltung der Universität Trier
1. ERASMUS+
In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. In der Leitaktion 1 wird – wie im bisherigen ERASMUS –Programm - grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, HochschuldozentInnen und Hochschulpersonal in Europa gefördert.
Programmländer in ERASMUS+ sind die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei. Die Schweiz ist derzeit an ERASMUS+ nicht beteiligt, finanziert aber einen anlogen Austausch über ein nationales Programm.
Für Lehrende und Verwaltungspersonal stehen an der Universität Trier Mittel für folgende Programme zur Verfügung:
Das Programm „Vorbereitende Besuche“ wurde gestrichen; die bisher ebenfalls angebotenen „Intensivprogramme“ in den Rahmen der Leitaktion 2 „Strategische Partnerschaften“ überführt. Weitere Informationen zu ERASMUS+ finden Sie hier.
2. aktuelle Ausschreibungen des DAAD und anderer Förderorganisationen
Der DAAD veröffentlicht den Großteil seiner Projekt-Ausschreibungen zur Internationalisierung von Studium und Lehre bzw. zur Internationalisierung von Forschung und Doktorandenausbildung zu drei zentralen Ausschreibungsterminen im April, Juni und Oktober des Jahres. Das International Office berät und unterstützt Sie gerne, wenn Sie eine Antragstellung planen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen finden Sie hier:
www.daad.de/projektfoerderung.
3. Individuelle Mobilitätsförderung für deutsche und ausländische (Nachwuchs-)Wissenschaftler
Eine gute Orientierung über Stipendien verschiedenster Förderorganisationen für Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland bietet die Stipendiendatenbank des DAAD für Deutsche.
Fördermöglichkeiten für ausländische Wissenschaftler und Doktoranden, die nach Deutschland kommen wollen, finden Sie in der Stipendiendatenbank des DAAD für Ausländer
Im seit 2009 vom DAAD administrierten Kongress- und Vortragsreisenprogramm können auch kürzere Auslandsaufenthalte gefördert werden. Achtung: Bei Kongressreisen muss der Antrag mindestens vier Monate vor dem geplanten Vortragstermin eingereicht werden!
Für weitere Fragen, z.B. zu
- Hochschulkooperationen der Universität Trier
- geplante Kooperationsvereinbarungen mit ausländischen Partnern, auch im ERASMUS-Programm
- Betreuung ausländischer Gastwissenschaftler
- Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder internationale Kooperationen in Forschung und Lehre (nicht EU-Programme, dazu berät das EU-Referat)
- Beratung zur Antragstellung in DAAD-Programmen
vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin oder wenden sich per E-Mail an roseruni-trierde