Aktuelle Informationen aus der Forschung an der Universität Trier
Erstmals hat eine Studie Böden in Weinbergen auf kleinste Kunststoffreste hin untersucht. Die Forschenden der Universitäten Trier und Darmstadt warnen vor Risiken.
Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will. Ein Projekt mit großem Potenzial für die Bauindustrie und den…
Informatiker wollen eine selbst entwickelte Software für Maschinelles Lernen in der Praxis optimieren.
Eine Studie der Universität Trier fordert, dass Patientinnen und Patienten verpflichtend auch über die digitale Verwundbarkeit von Herzimplantaten informiert werden.
Nicht alles, was ein Tic ist, ist Tourette. Nach der Corona-Pandemie haben „funktionelle Tic-ähnliche Beschwerden“ drastisch zugenommen. Viele Patienten wurden falsch…
Landesregierung und Landtag Rheinland-Pfalz unterstützen die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung der Universität Trier mit 160.000 Euro.