Studienfelder und Studienfächer
Die Universität Trier bietet in rund 30 Studienfächern mehr als 100 Studiengänge an. In der Übersicht finden Sie zu jedem Studienfach alle Studiengänge und notwendigen Informationen. Sie erfahren das Wichtige über die Studieninhalte, Voraussetzungen, Berufsfelder, Studienverläufe, Fächerkombinationen und Abschlüsse (Bachelor, Master, Lehramt, Staatsexamen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Zentrale Studienberatung oder unsere Fachstudienberatung.
Geschichte & Kultur
Gesellschaft
Informatik & Mathematik
Lehramt
Mensch
Naturwissenschaften
Sprache & Literatur
Wirtschaft & Recht
AltertumswissenschaftenAuf den Spuren antiker Kulturen in Trier und im Mittelmeerraum

AnglistikSprache, Literatur und Kultur des englischsprachigen Raums

BetriebswirtschaftslehreHandlungen und Entscheidungen in Unternehmen nachvollziehen lernen

BiowissenschaftenLebewesen und ihre Umwelt erforschen und verstehen

Computerlinguistik & Digital HumanitiesAspekte aus Geisteswissenschaft und Informatik kombinieren und erforschen

ErziehungswissenschaftLehren & Lernen für Berufe in Bildung und Erziehung: Sozial- und Organisationspädagogik

GeographieZusammenhänge von räumlichen Strukturen untersuchen

GermanistikDeutsche Literatur und die deutsche Sprache erkunden und anwenden

GeschichteGesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur in verschiedenen Epochen betrachten

InformatikDie systematische und computergestützte Verarbeitung von Informationen ergründen

JapanologieSprache, Literatur und Kultur Japans in Vergangenheit und Gegenwart erkunden

KunstgeschichteDie Geschichte und kulturelle Funktion der Kunst und Schaffensprozesse untersuchen

LehramtKinder und Jugendliche an Grundschulen, Realschulen plus oder Gymnasien unterrichten

MathematikSachverhalte in Zahlen, Figuren und Systemen theoretisch darstellen und anwenden

MedienwissenschaftDie Mediengesellschaft analysieren und den Medienwandel begleiten

PflegewissenschaftDen Herausforderungen der Pflege begegnen und die Zukunft mitgestalten

PhilosophieDas Sein des Menschen, den Sinn des Lebens und das Wesen der Welt ergründen

PhonetikSprachliche Laute, ihre Erzeugung und Verwendung in der Kommunikation

PolitikwissenschaftPolitische Prozesse, Strukturen und Inhalte auf dem Prüfstand - in Deutschland und der Welt

PsychologieErleben und Verhalten in allen Bereichen und Phasen des Lebens untersuchen

RechtswissenschaftRechtliche Grundlagen und deren Auslegung mit Blick auf Rechtskulturen anderer Länder erörtern

RomanistikSprache, Literatur und Kultur der französischen, italienischen und spanischen Sprachräume betrachten

SinologieChinesisch lernen und das Land zwischen Tradition und Moderne erforschen

SlavistikSprache, Literatur und Kultur Russlands, Polens und anderer slavischer Länder verstehen lernen

SoziologieStrukturen und Phänomene des Zusammenlebens von Menschen erforschen

Theologie, KatholischeDen katholischen Glauben rational erhellen und intellektuell verantworten

UmweltwissenschaftenDas System Erde und die Einflüsse des Menschen darauf analysieren

VolkswirtschaftslehreWirtschaftliches Handeln im nationalen und internationalen Zusammenhang verstehen

WirtschaftsinformatikSich mit Informationstechnologie und Kommunikationssystemen in Unternehmen befassen
