Individuelle Förderung für internationale Promovierende
Das International Office bietet in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum und dem Gleichstellungsbüro der Universität Trier zahlreiche individuelle Förderungsmöglichkeiten für intenationale Promovierende an, darunter die Möglichkeit einer Individuellen Schreibbetreuung, Teaching Assistantships, Kurzzeitstipendien zum Abschluss der Promotion sowie ein Karriere-Förderungsprogramm. Unser Flyer bietet einen kompakten Überblick über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten!
Individuelle Schreibbetreuung für internationale Promovierende
Ziel der individuellen Schreibbetreuungen ist es, internationalen Promovierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihre Dissertation auf Deutsch verfassen, die sprachlich-stilistische Korrektur deutschsprachiger Textentwürfe durch andere Promovierende, deren Muttersprache Deutsch ist, zu ermöglichen. Damit kann einerseits die wissenschaftssprachliche Kompetenz der ausländischen Promovierenden verbessert werden und andererseits eine Verzögerung des Zeitplans der Promotionsphase aufgrund aufwendiger sprachlicher Korrekturen durch Promotionsstudent/in und Doktorvater bzw. Doktormutter vermieden werden. Die individuelle Schreibbetreuung wird gemeinsam vergeben vom International Office und dem Internationale Graduiertenzentrum und wird aus Mitteln des STIBET-Programms des DAAD finanziert.
Teaching Assistantships für internationale Promovierende
Mit einem Teaching Assistantship haben fachlich exzellente internationale Promovierende die Möglichkeit, an der Universität Trier Lehrerfahrung zu sammeln. Die Stipendiat/innen erhalten die Möglichkeit, sich als Assistenz an Lehrveranstaltungen ihrer Betreuer/innen oder ggf. auch anderer Lehrender zu beteiligen oder selbstständig begleitend zu einer Lehrveranstaltung Tutorien für deutsche und/oder internationale Studierende durchzuführen. Sie erhalten damit eine zusätzliche Qualifikation und werden stärker in die Universität Trier integriert. Die Teaching-Assistantships werden gemeinsam vom International Office und dem Graduiertenzentrum vergeben und aus Mitteln des STIBET-Programm vom DAAD finanziert.
Kurzzeitstipendien für fortgeschrittene internationale Promovierende
Vorrangiges Ziel der Kurzzeitstipendien ist es, qualifizierten internationalen Promovierenden, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Promotion befinden, durch finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Promotionsvorhaben zu ermöglichen. Diese Stipendien werden gemeinsam vom International Office und dem Graduiertenzentrum der Universität Trier aus Mitteln des STIBET-Programms des DAAD vergeben.
Abschlussstipendien für internationale Promovierende
Vorrangiges Ziel des Promotionsabschlussstipendiums ist es, qualifizierten internationalen Promovierenden durch finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Promotionsvorhaben und dessen Abschluss zu ermöglichen. Diese Stipendien werden gemeinsam vom International Office und dem Graduiertenzentrum der Universität Trier aus Mitteln des STIBET-Programms des DAAD vergeben.
Mentoring - Karriereplanung für Promovendinnen
Das Mentoring-Programm Karriereplanung für Promovendinnen bietet formalisierten Erfahrungsaustausch zu Fragen rund um die eigene Laufbahnentwicklung. Es richtet sich an Doktorandinnen, die ihre Karriere aktiv gestalten, ihre Ressourcen besser kennenlernen und ausschöpfen möchten und die an Erfahrungsaustausch und neuen Impulsen interessiert sind. Auch Wissenschaftlerinnen aus dem Ausland können sich für die Teilnahme am Mentoring-Programm bewerben.
Das Herzstück des Programms ist das One-to-One-Mentoring mit einer erfahrenen Person aus dem Kontext Wissenschaft oder Wissenschaftsmanagement, Wirtschaft, Verwaltung, Politik u.a. Wir bieten ein modular konzipiertes Programm, zu dem neben der Mentoring-Beziehung auch Qualifizierungsmaßnahmen (in der Regel in deutscher Sprache) und Vernetzungsmöglichkeiten gehören.