konzenTRiert– Das Wissenschaftsmagazin der Universität Trier

Einmal jährlich - im Dezember - erscheint unser gedrucktes Wissenschaftsmagazin. Im Fokus stehen Themen rund um Forschung und Lehre an der Universität Trier. Das Magazin zeigt die Vielfalt an Projekten der verschiedenen Fächer. Die "konzenTRiert" hat das Vorgängermagazin "Unijournal" abgelöst.

Aktuelle Ausgabe 2023

Sie können sich bequem das neue Heft als PDF herunterladen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Auswahl an Artikeln aus der "konzenTRiert"

Seite 2 von 8
Beratungslabor
konzenTRiert

Die Trierer Beratungssimulation (TRIBS) bildet mit geschulten Schauspielerinnen und Schauspielern sozialpädagogische Beratungsprozesse nach. Warum das TRIBS-Labor für…

Waving_from_Buckingham_Palace_Balcony_(52877352018)_(cropped)_While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consens_wikiped
konzenTRiert

Von den Riten und Traditionen aus dem Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert: Die Inthronisierung des britischen Königs Charles III. beschäftigte Forschende der Universität…

Dr. Birgit Weyand, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung.
konzenTRiert

Der Lehrkräftemangel ist bundesweit hoch, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Lehrkräfte und ihren Unterricht in Schulen. Wie die Universität Trier Lehrkräfte…

Das von Professor Lutz vorgeschlagene Transtheoretische Therapie & Training Modell (4TM) versteht sich als ein schulenübergreifendes Modell der Psychotherapie. Es werden die für den Patienten beziehungsweise die Patientin am besten passenden wissenschaftlich untersuchten Behandlungsmethoden angewandt.
konzenTRiert

In Deutschland steckt die Psychotherapie in Schulen fest. Prof. Dr. Wolfgang Lutz hat nun ein Konzept vorgelegt, das die recht starren Traditionen aufbricht. Patientinnen…

Gehrin in Blau mit Netzwerkstreifen. Playground AI
konzenTRiert

Expertinnen und Experten der Universität Trier aus den Fächern Computerlinguistik, Recht, Philosophie, BWL und Psychologie beantworten Fragen zu dem Chatbot.

Porträtfoto Matthias Busch, Foto von Vivian Werk
konzenTRiert

Im Interview spricht Vizepräsident Prof. Dr. Matthias Busch darüber, wie ChatGPT und andere Künstliche Intelligenz (KI) Studium und Lehre verändern wird.

Seite 2 von 8