#unitrierXmas
Der Advent bringt an der Universität Trier eine ganz besondere Stimmung. 2022 finden seit den pandemiegeprägten Vorjahren wieder viele Weihnachtsfeiern, Veranstaltungen und Aktionen statt.
Weihnachtskonzert zum Mitswingen und Mitsingen
Die Uni-Bigband „Swing UniT“ hält beim Weihnachtskonzert am 21. Dezember ein vielseitiges Programm von Weihnachtsliedern bis Christmas-Jazz bereit. Deutsche Weihnachtslieder aus sieben Jahrhunderten, dazu Christmas-Jazz, Renaissance-Bläsermusik und Weihnachtslieder aus Südamerika zum Mitswingen und Hören – das erwartet die Besucher des Weihnachtskonzerts der Uni-Bigband "Swing UniT".
Die Besucher und Besucherinnen können nicht nur zuhören, sondern unter Bläserbegleitung auch bekannte Lieder mitsingen. Für ihr Konzert „S(w)inging Christmas“ hat die Uni-Bigband unter Leitung von Bernhard Nink ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
"SwingUniT" Weihnachtskonzert
Datum: Mi., 21.12.2022, 20:00 Uhr
Ort: Campus II, K101, ehemalige Kapelle
Kosten: Eintritt frei, Spenden gehen an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen"
Digitale Weihnachtskarte der Universität Trier
Traditionsreicher Besuch am Nikolaustag
Die Luxemburger Studierenden besuchen traditionsgemäß Vorlesungen, Seminare und den Universitätspräsidenten mit Kleeschen, dem luxemburgischen Nikolaus, samt Gefolge. Seit 1993 sind diese Besuche gut dokumentiert. Kleeschen begleiten seine Gefolgschaft aus Elfen, Engeln, Rentieren und natürlich dem Houseker, Knecht Ruprecht. Auf dem zentralen Platz hat Kleeschen dieses Jahr einen guten Kollegen getroffen: den Nikolaus des Fachschaftsrats Mathematik. Seit einigen Jahren ist der Mathe-Nikolaus mit seinen Engeln ein ehrenvoller Gast in Mathe-Vorlesungen und Seminaren. Die Studierendengruppen bringen säckeweise Weihnachtsstimmung an den Campus und sind dabei bester Laune: „Wir freuen uns mit unserem Kleeschen durch die Uni zu ziehen und ein bisschen Spaß zu verbreiten“, sagt Melissa Weyrich von der Hochschulgruppe der Lëtzebuerger Studenten Tréier (LST).
Weihnachtsbaum
Ein Weihnachtsbaum schmückt auch in diesem Jahr den zentralen Platz der Universität Trier an der Forumsplatte, allerdings ohne eine Lichterkette. Zum Abschluss seiner monatlichen Serie „12 Klimasignale“ begründet Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. hc. Michael Jäckel diese Entscheidung.
Weihnachtsstimmung auf dem Campus
Sterne, Bäume und Weihnachtsmänner in den Fenstern, an den Gebäuden und in Büros: Die Mitarbeitenden und Studierenden bringen Weihnachten in die Räume der Universität Trier.
Adventskalender der Universitätsallianz (UA) 11+
Dieses Jahr stellen sich die Universitäten der Allianz in einem Adventskalender über das soziale Netzwerk Twitter mit interessanten Fakten vor. Auch die Universität Trier ist Mitglied der UA11+, einem Verbund von 14 mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten in Deutschland.
Zum Adventskalender auf Twitter
Adventskalender der SoWi-Didaktik
Das Team der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften öffnet auf ihrem Instagram-Kanal Türchen eines Edu.GR-Adventskalenders zur Europabildung in der Großregion. Hinter jedem Türchen verstecken sich Tipps, Informationen und die neue Podcast-Reihe zur Europabildung.
Sie haben auch noch weihnachtliche Geschichten vom Campus?
Teilen Sie Ihre Geschichten gerne mit uns. Wir freuen uns über Ihre Fotos, Videos und Texte an: kommunikation@uni-trier.de. Oder teilen Sie Ihre Weihnachtsmomente mit der Uni Trier auf den sozialen Medien unter dem Hashtag #unitrierXmas!