Gemeinsam werden Chor und Orchester das lebhafte und farbenreiche Gloria von Francis Poulenc interpretieren. Poulenc bringt in diesem Werk seinen persönlichen Glauben mit einem modernen, teils spielerisch-ironischen Ansatz zum Ausdruck, der es von traditionellen sakralen Kompositionen abhebt. Für den Solosopran hat das Collegium Musicum die durch ihr Engagement am Stadttheater Trier bekannte Silja Schindler gewinnen können.
Außerdem erwartet das Publikum wieder zwei Stücke von Anton Bruckner. Die Motetten „Tantum ergo“ und „Virga Jesse“ unterstreichen Bruckners Meisterschaft in der Vertonung religiöser Inhalte und verbinden fließende Harmonien mit komplexer Polyphonie.
Tickets sind zum Preis von 18 Euro, mit einem ermäßigten Preis von 10 Euro, verfügbar. Der Vorverkauf erfolgt im Musikhaus Kessler und Musikhaus Mohr. Im Foyer der Mensa der Universität Trier findet der Verkauf der Tickets vom 1. bis 3. Juli 2024, jeweils zwischen 11 und 14 Uhr statt. Ermäßigte Tickets sind für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen erhältlich.
Das Collegium Musicum besteht aus musikalisch talentierten Studierenden, Mitarbeitenden und Freunden der Universität Trier. Mit mehr als 170 Musikerinnen und Musiker ist es eines der größten Ensembles der Region. Höhepunkt jedes Semesters ist ein Abschlusskonzert.