Master Informatik mit eigenen Schwerpunkten
Die Informatikstudierenden haben ihrem Studium an der Universität Trier in allen Kategorien jeweils durchschnittlich mehr als vier von fünf möglichen Sternen verliehen. Prof. Dr. Benjamin Weyers, Sprecher der Informatik, führt dies unter anderem auf das attraktive Angebot an Seminaren und Projekten zurück, die während des Studiums belegt werden können. „Unsere Studierenden sind recht flexibel in der Wahl ihrer Lehrveranstaltungen und dadurch in den Schwerpunkten, die sie setzen wollen. Wir unterstützen Abschluss- und Projektarbeiten in Kooperation mit Firmen und stärken damit auch den Praxisbezug.“ Insbesondere das Megathema Künstliche Intelligenz hat in der Lehre eine entscheidende Bedeutung und wird aktuell stark ausgebaut.
Momentan bietet das Fach zwei Masterstudiengänge an: den klassischen Master Informatik und den englischsprachigen Master Data Science. Bei Letzterem stehen disziplinübergreifende Inhalte im Fokus, wird er doch gemeinsam mit der Mathematik und den Wirtschaftswissenschaften angeboten. „Auch die internationale Ausrichtung des Studiengangs wird von den Studierenden geschätzt“, weiß Weyers.
Mehr Infos zu Bachelor und Master Informatik
Master Mathematik mit guter Betreuung und Studienorganisation
Ebenfalls Bestnoten haben die Mathematikstudierende der Universität Trier vergeben. Besonders gut schnitt das Fach mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 in den Kategorien „Betreuung durch Lehrende“, „Studienorganisation“ und „Übergang zum Master“ ab. Für Prof. Dr. Leonhard Frerick, Sprecher der Mathematik, ist das Ranking eine Bestätigung für die ausgezeichnete Atmosphäre im Fach. „Gegenseitige Wertschätzung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere mit den Studierenden, sind bei uns selbstverständlich und prägen die Kultur des Faches Mathematik.“
Als weitere Erfolgsfaktoren sieht der Mathematikprofessor die guten Rahmenbedingungen. „Hierzu zählt beispielsweise der offene Matheraum, der Studierenden einen Platz für gemeinsames Arbeiten, Austausch und gegenseitige Unterstützung bietet. Das Angebot wird von der Nikolaus Koch Stiftung gefördert.“ Auch die engagierte Fachschaft trage zur starken Gemeinschaft im Studienalltag bei. Studierenden stehen in der Mathematik drei Masterstudiengänge offen: der klassische Master Mathematik, der spezialisierte Master Wirtschaftsmathematik und der englischsprachige Master Data Science.