Aktuelles

Förderprogramm "Promovieren mit Kind" - Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) schreibt erneut das Förderprogramm „Promovieren mit Kind“ aus. Die Universitätsleitung finanziert 2026 dieses Förderprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen ihrer Maßnahmen als zertifizierte familiengerechte Hochschule.
Das Programm unterstützt Promovierende, die durch Kindererziehung und Promotion einer Mehrfachbelastung ausgesetzt sind, indem ihnen eine studentische Hilfskraft zur Seite gestellt wird. Diese entlastet die Promovierenden mit Kind durch einfache hilfswissenschaftliche Tätigkeiten, wie etwa Bibliotheksausleihen, Laborarbeiten, Materialsichtungen oder Korrekturlesearbeiten.
Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler*innen mit Kind, die an der Universität Trier promovieren. Prioritär werden alleinerziehende Mütter und Väter gefördert, darüber hinaus und bei ausreichenden Mitteln auch nicht-alleinerziehende Mütter und Väter. Die Fördermaßnahme wird voraussichtlich von Januar bis Mai 2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit der studentischen Hilfskraft von 4 Stunden, bewilligt. Die Bewerber*innen bemühen sich selbständig um eine Hilfskraft aus dem eigenen Fachbereich (i. d. R. Studierende im Bachelorstudiengang, in begründeten Fällen auch Studierende im Masterstudium).
Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Website des Graduiertenzentrums unter:
https://www.uni-trier.de/forschung/graduiertenzentrum-gut/promovieren-mit-kind

Ferienbetreuungsangebote 2025 für Kinder von Beschäftigten der Universität Trier
Liebe Eltern,
auch für die Ferien 2025 kann die Universität Trier ihren Bediensteten in Kooperation mit dem Palais e.V. folgende Ferienbetreuungen anbieten:
- UniKids 1 (erste Ferienwoche: 07. - 11.07.2025)
- UniKids 2 (zweite Ferienwoche: 14. - 18.07.2025)
- UniKids Herbst-Edition (erste Ferienwoche: 13. - 17.10.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.uni-trier.de/index.php?id=30577

ad hoc-Betreuung für Kinder startet wieder
Die ad hoc-Betreuung für Kinder von Beschäftigten der Universität Trier ist umgezogen in die Räume des Flohzirkus unter dem Forum und steht ab sofort wieder zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Link:
https://www.uni-trier.de/universitaet/verwaltung/stabsstelle-praesident/familie-studiumberuf/beschaeftigte-mit-kindern/kinderbetreuung#c390543

Mit Kind in die Bib?!
Ihre Kinderbetreuung fällt aus, aber Sie müssen dringend in die Bibliothek. Für solche Fälle gibt es in der Bibliothek die Kinderkiste! Während Sie arbeiten, können sich Ihre Kleinen mit spannendem Spielzeug aus der Kinderkiste beschäftigen. Das Angebot richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Universität.
Sie erhalten den Schlüssel am Zentralschalter der Bibliothek. Die Kiste befindet sich im Kopierraum des BibTop https://www.uni-trier.de/bibliothek/a-z/b/bibtop (BZ 230), im Bereich der oberen Galerie der Bibliothekszentrale.
Rollen Sie den mobilen Schrank einfach in einen der Arbeitsräume im BibTop, den Sie sich im Vorfeld unter https://troomie.uni-trier.de/ reserviert haben.

Podcast - 20 Jahre familiengerechte Universität Trier
Das audit familiengerechte hochschule ist das Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personal- und Studierendenpolitik und ist aus der deutschen Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken.
Entwickelt wurde es vor rund 20 Jahren an der Universität Trier - im Rahmen eines Drittmittelprojektes und in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertiestiftung.
Im Jahr 2002 durchlief die Universität Trier als erste Universität bundesweit erfolgreich den Auditierungsprozess und trägt seither das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule".
Anlässlich dieser beiden Jubiläen – 20 Jahre Managementinstrument „audit familiengerechte hochschule“ und 20 Jahre familiengerechte Universität Trier – haben die berufundfamilie Service GmbH und die Universität Trier einen zweiteiligen Podcast aufgezeichnet, in dem die unterschiedlichsten Fragestellungen rund um die Vereinbarkeit von Universität und Familie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.
In Teil 1 des Podcast geht es um die Entwicklungsgeschichte des „audit familiengerechte hochschule“ und den strategischen Überbau der familiengerechten Ausrichtung der Universität Trier.
Gäste des Talks mit Silke Güttler, Corporate Communications der berufundfamilie, sind:
• Prof. Dr. Dr. hc. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier
• Dr. Ulrike Graßnick, Kanzlerin der Universität Trier
• Dr. Sibylle Rahner, Leiterin des Familienbüros der Universität Trier
Teil 2 des Podcast wird am 28. Februar veröffentlicht.
Zum Podcast gelangen Sie über diesen Link: https://rb.gy/tpqp4b

Achtung Bauarbeiten!
Liebe Besucher*innen des Familienportals,
aktuell überarbeiten wir unseren Internetauftritt. Leider sind während dieser Phase nicht alle Seiten fehlerfrei abrufbar. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Flohzirkus - Gegenseitige Kinderbetreuung an der Universität Trier
Noch freie Plätze im Flohzirkus! Weitere Informationen unter:
www.uni-trier.de/studium/leben/freizeit/hochschulgruppen/perspektiven-ev-kinderbetreuung-flohzirkus/flohzirkus