An der Universität Trier finden auch in diesem Jahr weihnachtliche Traditionen ihren Platz. Wo es auf dem Campus weihnachtet.
Das neu gegründete „Institute for Cogntive and Affective Neuroscience” bündelt vielfältige regionale Expertisen und Ressourcen.
Ziele in der neuen Amtsperiode sind der Ausbau der Masterstudiengänge, die Umsetzung des Studieneignungstests und eine Absolventenbefragung.
Eine digitale Plattform listet Mitglieder in Stadträten seit 1946 auf und ordnet das historische Wahlgeschehen ein.
Professor Christoph Schäfer antwortet auf die Debatte um die Hautfarbe der ägyptischen Königin auf Basis von Quellen und Indizien.
Vom 4. bis 6. Dezember sind Studierende dazu aufgerufen, das Studierendenparlament sowie ihre Vertreter*innen in den Fachbereichsräten und dem Senat…
Das Deutschlandstipendium hilft 67 jungen Menschen, sich auf das Studium zu konzentrieren. Aber auch für die Stifter bringt es einen Mehrwert.
Beteiligung an der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“. Ein Infostand macht vom 28. bis 30. November in der Mensa auf das Thema „Gewalt gegen…
Sechs Nachwuchsforschende haben für ihre herausragenden Arbeiten die Publikationspreise der Universität Trier erhalten. Das sind ihre…
Vor 40 Jahren starb die japanische Studentin Mutsuko Ayano in Trier an den Folgen eines brutalen Überfalls.
Telefonzentrale + 49 651 / 201-0
Postanschrift Universität Trier | D-54286 Trier
Besuchsadresse / AnfahrtCampus I / Campus II
Informationen für MedienKommunikation & Marketing