Bodenerosion ist ein großes Problem für den Weinbau. Ein internationales Forschungsprojekt will den Winzern nun auf digitalem Weg Lösungen aufzeigen.
An der Universität Trier können Interessierte und Studierende Fische, Unken und Molche aus regionalen Flüssen und Bächen entdecken.
Drei regionale Faktoren beeinflussen stark, wie häufig Frauen in mittelgroßen Unternehmen Führungspositionen bekleiden. Zu diesem Schluss kommt eine…
Das EU-Horizon-Projekt BUTTERFLY mit Trierer Beteiligung will den Rückgang von bestäubenden Insekten umkehren. Dabei spielt auch die Psychologie eine…
Die Studierenden Leonie Ogait und Annika Hoffmann haben mit nachhaltigen Lernprojekten den Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz…
Wer globale Vernetzung verstehen will, muss Maritime Transfers verstehen. Genau diese untersuchen 31 Trierer Forschende in einem interdisziplinären…
Als eine der ersten Universitäten in Deutschland will die Uni Trier eine studentische Vizepräsidentschaft in der Hochschulleitung einsetzen.
Am 9. Februar 2025 lud das Collegium Musicum der Universität Trier zum traditionellen Semesterkonzert in die ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin ein.
Studierende der Universität Trier wirken an der Marc Aurel-Landesausstellung mit. Sie helfen dem Publikum, die „Selbstbetrachtungen“ des Kaisers…
In Rheinland-Pfalz wird Informatik 2028 ab der 7. Klasse Pflichtfach in allen Schularten. Dafür werden viele neue Lehrkräfte benötigt – unter anderem…
Telefonzentrale + 49 651 201-0
Postanschrift Universität Trier | 54286 Trier
Besuchsadresse / AnfahrtCampus I / Campus II
Informationen für MedienKommunikation & Marketing