Bitte lächeln, Mona Lisa! (30. Juli 2024)

Kleine Kunstgeschichte des berühmtesten Bildes der Welt

Am Dienstag, den 30. Juli kamen 22 Mädchen und Jungs zur Veranstaltung „Bitte lächeln, Mona Lisa!“. Diese Veranstaltung wurde von der Kinder-Uni organisiert. Zuerst trafen wir uns am Campus II. Im Seminarraum begrüßte uns Prof. Dr. Rath und erzählte uns über Leonardo da Vinci und über das berühmteste Bild der Welt „Mona Lisa“. Leonardo da Vinci malte die berühmte Mona Lisa in den Jahren 1503 bis 1506. Das Bild wurde mit Ölfarben auf einem Holzrahmen gemalt. Sie ist Leonardo da Vincis bekanntestes Gemälde und Meisterwerk der Renaissance. Die Mona Lisa oder anders genannt La Gioconda ist so berühmt, dass sie bereits einmal gestohlen wurde. Glücklicherweise wurde sie nach ein paar Jahren wieder gefunden. Auffällig an dem Gemälde ist ihr Lächeln. Der Wert des Bildes wird auf etwa 1 Mrd. EUR geschätzt. Die Mona Lisa ist so gemalt, dass man immer das Gefühl hat, dass sie dem Betrachter direkt in die Augen schaut. Der Hintergrund des Gemäldes ist eine italienische Landschaft. Die Mona Lisa ist im Louvre in Paris ausgestellt. Unsere Gruppe hatte mit Öl gemalt und die andere Gruppe mit Eigelb. Zum Schluss machten wir ein Mona-Lisa-Blitz-Quiz. Es war eine sehr interessante Veranstaltung über das berühmteste Bild der Welt.

Von RabenReporter Louis Kluwig, 9 Jahre, Kasel