Deutscher Diversity-Tag 2025
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags am 27. Mai 2025 organisiert die Universität Trier vom 19. bis 30. Mai 2025 eine Reihe spannender Veranstaltungen zu den Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion.
Workshops, Infostände, Vorträge und Diskussionsrunden (mehr Infos unten) laden dazu ein, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Diversität auseinanderzusetzen und gemeinsam ein Zeichen für eine offene Hochschulkultur zu setzen. Alle Studierende, Mitarbeitenden und Interessierten sind herzlich eingeladen.
Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für Vielfalt auf dem Campus!
Veranstaltungen zum Deutschen Diversity-Tag
Montagsvorträge
Von Strebern zu Störenfrieden
19.05.2025 I 14:15-15:45 Uhr
Gebäude A I Hörsaal 1
Zur Bearbeitung von Diskriminierungserfahrungen in berufsbiografischen professionalisierungsprozessen
Prof. Dr. Sabine Klomfaß
mehr Informationen: hier
Diversität in der postmigrantischen Gesellschaft
26.05.2025 | 14:15-15:45 Uhr
Gebäude A | Hörsaal 1
Jprof. Dr. Gerhild Perl, Dr. Karim Zafe
mehr Informationen: hier
Vorträge und Diskussionen
Inklusion durch Begegnung – Zwischen Potential und Grenze
26.05.2025 | 10:00-12:00 Uhr
Online
Kontaktstelle Inklusion
Stefanie Alberding, Prof. Dr. Eva Franz, Dr. Lothar Müller, Laura Oswald
und
Seminarkonzept zur inklusionsspezifischen Lehrkräftebildung
Dr. Lothar Müller, Dr. Michael Schön
mehr Informationen: hier
Diskussion zur Bedeutung von Behindertensport im Rahmen des Seminars Sport, Gesellschaft und Politik
Vielfalt der Diversitätsforschung an der Universität Trier
27.05.2025 | 16:00-17:30 Uhr
Raum C3
Austausch zu (trans)disziplinären Perspektiven und Herausforderungen
Centrum für Postcolonial und Gender Studies (CePoG)
mehr Informationen: hier
Workshops
Kultursensible Didaktik – Wie geht das? Erfahrungen aus dem Weiterbildungsprogramm Lehre International (LINT)
27.05.2025 | 10:00-11:00 Uhr
Gebäude B I Raum BZ11a
Dr. Ansgar Berger, Stefanie Morgen
mehr Informationen: hier
Ableismus, mentale Gesundheit und Machtgefälle – Ein kritischer Blick auf Leistung im Hochschulwesen
26.05.2025 I 16:00-18:00 Uhr
Online
Andrea Schöne
Jüdisches Leben auf dem Campus und antisemitismuskritische Forschung und Lehre
28.05.2025 | 14:00-16:00 Uhr
Gebäude A I A9/10
IIA zusammen mit Hinenu - Jüdischer Studierendenverband RLP
Informationsstände
27.05.2025 | 10:00-14:00 Uhr
Vor Raum B15
Schwerhörigkeitssimulator
Phonetik Universität Trier
mehr Informationen: hier
Lehre International (LINT)
LINT-Mitarbeiter*innen
mehr Informationen: hier
Studieren mit Beeinträchtigung
Natalie Beßler, Dr. Frank Meyer und Studierende
Geschlechtervielfalt
Mitarbeiter*innen Gleichstellung, Prof. Dr. Jennifer Turner
mehr Informationen: hier
Events
„Wheelmap Mapping Event“
Workshop für Schülerinnen
Digitale Selbstverteidigung für Mädchen – sicher Surfen im Netz!
