Geförderte Projekte 2022
Wissenschaftliche Veranstaltungen / Forschungsprojekte
- Schülerworkshop „Alte Kulturen – Entschlüsseln und Erleben“ im Mai 2022 (Papyrologie, FB III)
- Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung „Politische Bildung und Digitalität“ im Juni 2022 (Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, FB III)
- Italienkonferenz „Italien in Trier – Aktuelle Forschungsperspektiven zu Italien in der Moderne“ im April 2022 (Geschichte, FB III)
- IUSS WRB Field Workshop Island im Mai 2022 (Bodenkunde, FB VI)
- 2. Interdisziplinäre Antisemitismustagung 2022 im Oktober 2022 (Geschichte, FB III, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung)
- 15. International Roman Law Moot Court in Athen, April 2022 (Rechtswissenschaft, FB V)
- 3. bundesweiter Moot Court im Strafrecht in Berlin, Mai 2022 (Rechtswissenschaft, FB V)
- Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, Oktober 2022 (Arbeitskreis "Erinnerung der Großregion e.V.")
- Humanoider Roboter "Pepper" (Betriebswirtschaftslehre, FB IV)
- 30. Trierer Empra-Kongress (Psychologie, FB I)
- Altertumswissenschaftliche Exkursion zur Ausstellung "Halbmond über dem Nil" im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, Dezember 2022 (Papyrologie, Alte Geschichte, FB III)
- Exkursion zum Bundesfinanzhof (BFH) in München im Oktober 2022 (Rechtswissenschaft, FB V)
- Studienreise zum "EuroSim 2023-Planspiel" in Newport, South Wales, UK (Politikwissenschaft)
Sonstige Förderungen
- Semesterabschlusskonzert Wintersemester 2021/2022 am 6. Februar 2022 (Collegium musicum)
- Publikationspreise 2022 des Graduiertenzentrums (GUT)
- Kofinanzierung eines Deutschland-Stipendiums
- Semesterabschlusskonzert Sommersemester 2022 am 3. Juli 2022 (Collegium musicum)
- "KOMM_UNI_KATION" mit Oswald von Nell-Breuning", Kunstwerk im Foyer der Universitätsbibliothek
- Semesterabschlusskonzert Wintersemester 2022/23 am 5. Februar 2023 (Collegium musicum)