Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht hat sich diesem Thema auf dem 9. Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag wissenschaftlich genähert.
Während der Orientierungstage zum Sommersemester 2025 wurden die neuen Studierenden herzlich begrüßt und erhielten ausführliche Informationen und Beratung zum Studium.
Ein Forschungsprojekt aus Trier will helfen, vergangene Klimaveränderungen besser zu verstehen. Dafür analysiert Dr. Björn Klaes aus der Geologie Tropfsteine.
Am 8. und 9. Mai 2025 lädt das Startup Camp Trier zum sechsten Mal alle Gründungsinteressierten ein, ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln.
Die Universität und die Hochschule Trier unterstützen 12 junge Frauen auf dem Weg zur Gründung. Bis zum Jahresende erhalten die Stipendiatinnen gezielte Förderung.