ECTS-Ansprechpartner:innen / Fachkoordinator:innen
In Ihrem Studienfach unterstützt ein(e) ECTS-Ansprechpartner(in) Sie bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen. Dieser Person müssen Sie am Ende Ihres Studienaufenthalts alle besuchten Lehrveranstaltungen und erlangten Noten vorlegen, so dass sie Ihr Transcript of Records ausstellen kann.
Anbei finden Sie für jedes Fach die zuständigen Ansprechpartner:innen mit der jeweiligen E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Raumangabe. Die mit "NN" gekennzeichneten Fächer haben bisher noch keine Ansprechpartner:innen benannt. Auf den Seiten der Fächer ("Information"-Links) finden Sie auch Informationen, wie viele ECTS-Credits Sie für die jeweiligen Kurse erhalten.
Fachbereich I
- Bildungswissenschaften: Dr. Julia Langhof | julia.langhof@uni-trier.de | 0651 201-1812 | Raum DM 411
- Pädagogik: Dr. Philipp Annen | annen@uni-trier.de | 0651 201-2352 | Raum DM 037 | Information
- Pflegewissenschaften: Prof. Dr. Ana N. Tibubos | tibubos@uni-trier.de | 0651 201-1914 | Raum W1304.17
- Philosophie: Prof. Dr. Kristina Engelhard | engelhard@uni-trier.de | 0651 201-2341 | Raum B 411 | Information
- Psychologie: Dr. Bernadette von Dawans | erasmuspsy@uni-trier.de | 0651 201-3743 | Raum W 2403.30 | Information
Fachbereich II
- Anglistik: Sonia Paola Rodriguez Sagastuy | erasmusangl@uni-trier.de | 0651-201 2281 | Raum B 340 | Information
- Computerlinguistik: Dr. Simon Werner | werners@uni-trier.de | Raum B320
- Digital Humanities: Dr. Élodie Ripoll | ripoll@uni-trier.de | Raum DM 318
- Deutsch als Fremdsprache:
Sprachkurse Deutsch: Zita van Wylick | vanwylick@uni-trier.de | 0651 201-3039 | Raum B 333 | Information
DaZ/DaF: Prof. Dr. Anke Wegner | wegner@uni-trier.de | 0651 201-3148 | Raum A 313 | Information - Germanistik: Dr. Fausto Ravida | ravida@uni-trier.de | 0651 201-2331 | Raum A 432 | Information
- Japanologie: Prof. Dr. Andreas Regelsberger | regelsb@uni-trier.de | 0651 201-2289 | Raum B 114 | Information
- Jiddistik: NN
- Klassische Philologie: Dr. Johannes Schwind | schwind@uni-trier.de | 0651 201-2359 | Raum B 432
- Medienwissenschaft: Dr. Christof Barth | christof.barth@uni-trier.de | 0651 201-3609 | Raum A 320
- Romanistik: Dr. Hanna Merk | merk@uni-trier.de |0651 201-3649 | Raum B 217 | Information
- Sinologie: Dr. Jan Goldenstein M.A. | goldenst@uni-trier.de | 0651 201-3208 | Raum A 350
- Slavistik: Univ.-Prof. Dr. Henrieke Stahl | stahl@uni-trier.de | +49 651 201-3234 | Raum DM118
Fachbereich III
- Ägyptologie: Prof. Dr. Martina Minas-Nerpel | minas@uni-trier.de | 0651 201-2443 | Raum BZ 35
- Geschichte: Dr. Eva Bischoff | bischoff@uni-trier.de | 0651 201-2178 | Raum A222 | Information
- Klassische Archäologie: Prof. Dr. Markus Trunk | trunk@uni-trier.de | 0651 201-2428 | Raum BZ 17
- Kunstgeschichte: Dr. des Denis Grünemeier | gruenemeier@uni-trier | 0651 201-4481 | Raum A 111
- Papyrologie: NN
- Politikwissenschaft: Dr. Sascha Werthes | eraspols@uni-trier.de | 0651 201-2134 | Raum A 207d | Information
Fachbereich IV
- Informatik: Jun.-Prof. Dr. Philipp Kindermann | kindermann@uni-trier.de | 0651 201-4564 | Raum H 427
- Mathematik: Prof. Dr. Jochen Wengenroth | wegenroth@uni-trier.de | 0651 201-3499 | Raum E 211
- Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre: Yannick Loeppke M.A. | erasfb4@uni-trier.de | 0651 201-2680 | Raum C 330 | Information
- Wirtschaftsinformatik: Prof. Dr. Ralph Bergmann | erasmuswinfo@uni-trier.de | 0651 201-3876 | Raum H 319
Fachbereich V
- Rechtswissenschaft: Marion Huck | erasmusfb5@uni-trier.de | 0651 201-2527 | Raum C 17 | Information ECTS | Lehrveranstaltungen
Fachbereich VI
- Geographie/Geowissenschaften: Dr. Achim Röder | erasmus6@uni-trier.de | 0651 201-4606 | Raum F 32 | Information
ECTS-Punkte und Abteilungen
Jeder Fachbereich vergibt verschieden viele ECTS-Credits für die Kurse. Sie können die Liste mit den voraussichtlichen ECTS-Punkten in der folgenden Liste sehen. Für die nicht gelisteten Fächer kontaktieren Sie bitte den Fachbereich. Normalerweise müssen dann die Punkte mit den Dozent*innen besprochen werden (abhängig vom Arbeitsaufwand der einzelnen Kurse).
Beachten Sie, dass Änderungen möglich sind! (Stand 06/2025)
Fakultät I:
Erziehungswissenschaft:
• 2 ECTS Punkte für aktive Teilnahme an Kursen und Vorlesungen.
• 5 ECTS Punkte für die Teilnahme an den darauffolgenden Prüfungen.
• einzelne Fälle: zusätzlich bis zu 5 ECTS Punkte.
Philosophy:
• 1 ECTS Punkt für die Vorlesungen
• Seminare (Bachelor und Master): Teilnahme: 3 ECTS Punkte; Teilnahme + Prüfung: 6 ECTS Punkte
Psychologie:
• Für Bachelorstudierende klicken Sie hier.
• Für Masterstudierende klicken Sie hier.
Fakultät II:
Deutschkurse: Zita van Wylick, vanwylick@uni-trier.de; Hier finden Sie weitere Informationen.
Germanistik:
• B.A. Studierende: 3 ECTS Punkte für das Bestehen einer unbenoteten Prüfung oder 5 ECTS Punkte für das Bestehen einer benoteten Prüfung am Ende des Semesters.
• M.A. Studierende: 5 ECTS Punkte für das Bestehen einer unbenoteten Prüfung oder 7,5 ECTS Punkte für das Bestehen einer benoteten Prüfung am Ende des Semesters.
Japanologie:
• Vorlesungen: 3 ECTS (mit einem Essay), 5 ECTS (schriftliche und mündliche Prüfung)
• Übung: 3 ECTS (aktive Teilnahme), 5 ECTS (schriftliche und mündliche Prüfung)
• Seminar: 5 ECTS (mit Präsentation und finalem Test), 7 ECTS (mit Präsentation/Test + Seminararbeit, bsp. Hausarbeit)
• Sprachkurs Japanisch als Hauptfach (mit schriftlicher Prüfung): 10 ECTS Sprachkurs Japanisch Nebenfach (mit schriftlicher Prüfung): 5 ECTS
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fakultät III:
• Vorlesungen (2 Std/Woche) 5 ECTS (Zusätzlich zur Teilnahme wird eine mündliche oder schriftliche Prüfung abgelegt). Manche Vorlesungen werden von Übungen unterstützt.
• Seminare in Basismodulen (2 Std/Woche): 5 ECTS (in der Regel ein Referat und eine Hausarbeit)
• Seminars in fortgeschrittenen Modulen (Bachelor) und Spezialisierungsmodule (Master), (4 Std/Woche): 10 ECTS. (Referat und Hausarbeit)
Fakultät IV
Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre: Eine detaillierte Kursliste finden Sie hier.