Campus der Generationen: Mittwochskino
Film & Gespräch
Wissbegierige und Filminteressierte sind herzlich zum Mittwochskino des Campus der Generationen eingeladen. In Kooperation mit dem Broadway Filmtheater veranstalten wir auch in diesem Wintersemester monatlich einen Filmabend mit anschließendem Gespräch.
Ort: Broadway Filmtheater, Paulinstraße 18, 54292 Trier
Beginn: 17:30 Uhr
Eintritt: 7 Euro
08.11.2023
Into the Ice
Lars Henrik Ostenfeldn | 2022 | 88 Minuten
Ein Dokumentarfilm, der in beeindruckenden Bildern von der grönländischen Eislandschaft und vom Klimawandel erzählt.Trotz jahrelanger Forschung wissen wir immer noch nicht genau, wie schnell der grönländische Eisschild schmilzt. Dieser Frage geht Regisseur Lars Henrik Ostenfeld nach, wenn er
Jason Box, Dorthe Dahl-Jensen, Alun Hubbard, drei der weltweit führenden Gletscherforscher*innen, auf ihrer Expedition begleitet. Die Reise führt sie u.a 180 Meter tief in eine Gletschermühle im Eisschild – weiter hinab als je ein Mensch zuvor gegangen ist.
13.12.2023
Bildungsgang
Simon Marian Hoffmann | 2022 | 95 Minuten
Dieser Filmvorführung findet in Kooperation mit dem Agenda-Kino (Lokale Agenda 21 Trier ) und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V. statt.
Was bedeutet Bildung für uns? Sind unsere Schulen überhaupt noch zeitgemäß? Diese Fragen haben sich die Aktivist*innen des Vereins „Demokratische Stimme der Jugend“ gestellt. Daraus entstanden ist der „Bildungsgang“ – ein Multiprojekt, in dem junge Menschen ihre Bildung selbst in die Hand nehmen. Sie veranstalten Vorträge und Seminare, schreiben Manifeste und Songs, drehen Musikvideos, gründen einen eigenen Studiengang und eine eigene NGO als Sprachrohr. Bei all dem stellen sie fest, dass sie weitaus mehr und vor allem begeisterter lernen, wenn sie selbstbestimmt agieren. Die Dokumentation erzählt die gesamte Geschichte des „Bildungsgangs“ und hinterfragt damit das gesamte Bildungs- und Schulsystem.
17.01.2024
Seneca
Robert Schwentke | 2023 | 112 Minuten
Die Rolle des Seneca, römischer Philosoph und Erzieher des Kaisers Nero, hat der deutsche Autorenfilmer Robert Schwentke seinem Hauptdarsteller John Malkovich auf den Leib geschrieben. Eine schwarze Komödie über die letzten Tage des antiken Philosophen Lucius Annaeus Seneca und die Anfänge von Kaiser Neros despotischem Regime im Alten Rom. Seneca scheitert an seinen eigenen philosophischen Grundsätzen, als sein ehemaliger Schüler Nero ihn aus Überdruss zum Selbstmord zwingt. Ein Film voller Anspielungen auf das aktuelle Politikgeschehen.
07.02.2024
Walter Kaufmann - Welch ein Leben!
Karin Kaper und Dirk Szuszies | 2021 | 102 Miuten
Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken. Der Dokumentarfilm verfolgt die abenteuerlichen Reisen und Erfahrungen des jüdischen, deutsch-australischen Schriftstellers in aller Welt: Deutschland, USA, Israel, Kuba, Japan, Australien. Seit seiner Jugend schlägt sich Walter Kaufmann auf die Seite der Verfolgten, Entrechteten, Gedemütigten dieser Erde. Seine Abenteuerlust ist Ausdruck eines kosmopolitischen Geistes.
