Leitbild der Universität Trier

Mit Weitblick für Mensch und Gesellschaft …

schaffen wir Innovation. Wir streben selbstbewusst nach Weiterentwicklung und sind motiviert, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mit unserer Forschung erzeugen wir Wissen und entwerfen praxistaugliche Lösungen für regionale und globale Herausforderungen in einer komplexen Welt. Wir übernehmen Verantwortung, indem wir mit fachlicher Expertise einen bedeutenden Beitrag für Natur und Gesellschaft sowie eine nachhaltige Zukunft leisten.

Unsere Forschung gelingt durch eine zielorientierte Herangehensweise, den Mut zur kritischen Reflexion und das Streben nach Exzellenz. Unsere Universität ist ein Ort, an dem Ideen Raum zur Entfaltung finden und eine konstruktive Fehlerkultur gepflegt wird.

Unsere einzigartige fachliche Vielfalt und die Kombination verschiedener Fachperspektiven begünstigen die Entwicklung innovativer Forschungsansätze und weiten den Blick über die eigene Disziplin hinaus.

 

teilen wir Wissen. Unsere Expertise und Erkenntnisse teilen wir untereinander und mit der Gesellschaft.

Lehre ist uns ebenso wichtig wie Forschung und eng mit ihr verzahnt. Wir qualifizieren und fördern die Fach-, Führungs- und Lehrkräfte von morgen und sind uns dieser besonderen Verantwortung bewusst. Gute Lehre gelingt uns durch abwechslungsreiche Lernangebote und die besondere Nähe zwischen Studierenden und Lehrenden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Karrierephasen erhalten aus einer gelebten Kultur des Austauschs wertvolle Impulse für ihre Entwicklung.

Durch eine engagierte Wissenschaftskommunikation gestalten wir gesellschaftliche Diskurse in der Stadt, der Region und darüber hinaus. Wir ermutigen einander, uns mit Ideenvielfalt für die Werte der offenen demokratischen Gesellschaft einzusetzen.

Unsere Praxiskooperationen und der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bieten uns neue Blickwinkel. Wir unterstützen Wissenschaftstransfer und Gründungen, um unser Wissen für die Gesellschaft fruchtbar zu machen.

 

überbrücken wir Grenzen. Wir wollen Brücken bauen – zwischen Gesellschaften, Räumen, Zeiten und unseren akademischen Disziplinen.

Fest in der Region verwurzelt, richten wir unseren Blick weit über nationale Grenzen hinaus. Internationale Kooperation und die Förderung von Auslandsaufenthalten sind für uns unerlässlich. Zugleich treten wir für einen offenen Dialog ein und pflegen eine herzliche Willkommenskultur.

Unsere einzigartige Lage in der Großregion und in Nachbarschaft zu Belgien, Frankreich und Luxemburg verschafft uns eine Schlüsselposition. Diese ermöglicht es uns, in Forschung und Lehre eng zusammenzuarbeiten und gegenseitig voneinander zu profitieren. Wir lernen, lehren und forschen auch im Bewusstsein unseres kulturellen Erbes in Stadt und Region.

Wir sind der Überzeugung, dass die Überbrückung fachlicher Grenzen neue Perspektiven auf komplexe Problemstellungen eröffnet. Internationale Vernetzung und interdisziplinäre Forschung sind unsere Stärke.

 

… sind wir gemeinsam Universität. Unsere familiäre Campuskultur ist geprägt von einem respektvollen und freundlichen Miteinander. Kollegialität, Toleranz und Fairness sind unsere zentralen Leitlinien.

Wir verstehen unsere Universität als einen Ort, an dem alle die Chance und den Freiraum erhalten, ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch gezielte Förderungen und Dienstleistungen unterstützen wir uns gegenseitig, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Eine inklusive und vielfältige akademische Gemeinschaft, die alle Universitätsmitglieder gleichermaßen schätzt, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir leben kulturelle und akademische Diversität und engagieren uns für den Zugang zu hochwertiger Bildung für alle Menschen.

Unsere Universität ist mehr als die Summe ihrer Teile. Gemeinsam tragen wir Verantwortung für ihre Weiterentwicklung, ihre Erfolge und ihre Strahlkraft in die Region und darüber hinaus.