Welche Veranstaltungen kann ich besuchen?

Eine Übersicht, nach Wochentagen sortiert, finden Sie hier.
Die Veranstaltungen des Schnupperstudiums wählen Sie frei nach Interesse und danach. wann es Ihnen am besten passt.

Schnuppervorlesungen im Wintersemester

Montag

FachUhrzeitVeranstaltung Raum 
Volkswirtschaftslehre10:15-11:45Arbeitsmarkt und ArbeitsinstitutionenC402
Mathematik10:15-11:45Beyond OptimizationHS 8
Psychologie10:15-11:45Einführung in die Psychologie als WissenschaftHS 3
Volkswirtschaftslehre10:15-11:45Empirische WirtschaftsforschungC4
Informatikwissenschaften10:15-11:45Human-Computer InteractionF59
Betriebswirtschaftslehre10:15-11:45Innovation und MarketingHS4
Soziologie10:15-11:45VL WissenC22
Anglistik12:15-13:45Introduction to English Language TeachingHS3
Betriebswirtschaftslehre12:15-13:45Steuerarten und UnternehmungsbesteuerungHS9
Biowissenschaften12:15-13:45Grundlagen der BiogeographieN4
Klassische Archäologie12:15-13:45Kunst und Archäologie der römischen WeltHS2
Soziologie12:15-13:45VL DatenanalyseHS6
Soziologie12:15-13:45Quantitative Empirische Sozialforschung IAudimax
Volkswirtschaftslehre12:15-13:45EU Economic Policy (Wirtschaftspolitik der EU)C22
Geographie14:15-15:45Grundlagen der Humangeographie IHS11/12
Geowissenschaften14:15-15:45Grundlagen der Bodenkunde und der BodenverarbeitungH11
Informatikwissenschaften14:15-15:45Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik (Teil 1)HZ203
Japanologie14:15-15:45Japanische GeschichteHS10
Rechtswissenschaften14:15-15:45Einführung in das Zivilrecht IAudimax
Rechtswissenschaften14:15-15:45Strafrecht Besonderer Teil IHS4
Slavistik14:15-15:45Landeskunde BulgariensDM22/24
Biowissenschaften16:15-17:45Grundlagen der Chemie: Grundlagen für BiologenK101
Kunstgeschichte16:15-17:45Kunst des MittelaltersHS1
Pflegewissenschaft16:15-17:45Entwicklung und Gesundheit über die LebensspanneW1302.17
Phonetik16:15-17:45Allgemeine und Angewandte PhonetikA337
Rechtswissenschaften16:15-17:45Deutsche RechtsgeschichteHS4

 

Dienstag

FachUhrzeitVeranstaltungRaum
Betriebswirtschaftslehre8:30-10:00Finance and Banking IHS4
Pflegewissenschaften09:15-10:45Modelle und Konzepte der Gesundheitsförderung bei chronischen ErkrankungenW1302.17

Pychologie

09:15-10:45D1 Störungs- und VerhaltenslehreHS8
Ägyptologie10:15-11:45ZAT-Propädeutikum AltertumswissenschaftenBz37d
Betriebswirtschaftslehre10:15-11:45Handel und Internationales MarketingC9
Geographie10:15-11:45Grundlagen der Physischen Geographie I - Ökozonen der ErdeHS11/12
Geschichte10:15-11:45ZAT-Propädeutikum AltertumswissenschaftenBZ37d
Informatikwissenschaften10:15-11:45Managment von SoftwareprozessenHZ203
Informatikwissenschaften10:15-11:45SoftwaretechnikHZ202
Mathematik10:15-11:45Elementare Zahlentheorie und Algebratbd
Medienwissenschaften10:15-11:45Medienstrukturen und ÖffentlichkeitHS2
Politikwissenschaften10:15-11:45Einführung in das politische System der BundesrepublikHS3
Rechtswissenschaften10:15-11:45Allgemeines VerwaltungsrechtHS5
Volkswirtschaftslehre10:15-11:45AußenwirtschaftHS6
Betriebswirtschaftslehre12:15-13:45Jahresabschluss und BesteuerungHS3
Geowissenschaften12:15-13:45Grundlagen der Hydrologie und Meteorologie: Einführung in die HydrologieHS13
Germanistik12:15-13:45Grundlagen der SprachwissenschaftHS2
Rechtswissenschaften12:15-13:45Strafrecht Besonderer Teil IIHS1
Anglistik14:15-15:45Introduction to Linguistic Studies 1: Basic Concepts of Modern Descriptive LinguisticsHS3
Betriebswirtschaftslehre14:15-15:45Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 1Audimax
Betriebswirtschaftslehre14:15-15:45Organisationsgestaltungtbd
Mathematik14:15-15:45Wahrscheinlichkeitsberechnung IHS9
Soziologie14:15-15:45VL MarktHS4
Betriebswirtschaftslehre16:15-17:45Integrierte EinführungAudimax
Erziehungs- und Bildungswissenschaften16:15-17:45GrundschulpädagogikHS2
Informatikwissenschaften16:15-17:45Grundlagen der Künstlichen IntelligenzHS13
Klassische Archäologie16:15-17:45Einführung in die Klassische ArchäologieA9/10
Romanistik16:15-17:45Spanisch Vorlesung LiteraturwissenschaftB16
Kunstgeschichte18:15-19:45Kunst der frühen NeuzeitHS8

 

Mittwoch

FachUhrzeitVeranstaltungRaum
Betriebswirtschaftslehre10:15-11:45Personalökonomiktbd
Biowissenschaften10:15-11:45Stressoren und biologische TestsystemeN4
Computerlinguistik und Digital Humanities10:15-11:45Machine Learning für Text, Medien und Wissentbd
Geographie10:15-11:45Raumentwicklung und Nachhaltigkeit (Grundlagen der räumlichen Planung und Entwicklung)HS11
Psychologie10:15-11:45Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung und AufmerksamkeitHS5
Rechtswissenschaften10:15-11:45Einführung in das Strafrecht IAudimax
Rechtswissenschaften10:15-11:45Römische RechtsgeschichteC4
Rechtwissenschaften10:15-11:45SachenrechtHS3
Volkswirtschaftslehre10:15-11:45Mikroökonomik IItbd
Betriebswirtschaftslehre12:15-13:45Merketing Managment HS3
Erziehungs- und Bildungswissenschaften 12:15-13:45Allgemeine Pädagogik: Einführung in Bedingungen des Wissens und der WissenschaftHS4
Erziehungs- und Bildungswissenschaften12:15-13:45Lern-Lern-Theorie und MotivationHS6
Germanistik12:15-13:45Einführung in die Literatur im 18 JahrhundertsHS2
Informatikwissenschaften12:15-13:45Berechenbarkeit und KomplexitätstheorieHS12
Mathematik 12:15-13:45Maß- und Integrationstheorie

HS8

Geschichte14:15-15:45Basismodul Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der GeschichtswissenschaftenHS2
Politikwissenschaften16:15-17:45Einführung in die Methoden der empirischen PolitikwissenschaftenHS4
Psychologie16:15-17:45Grundlagen der Psychologie - EntwicklungspsychologieHS3

 

Donnerstag

FachUhrzeitVeranstaltungRaum
Kunstgeschichte08:15-09:45Einführung in die Architektur (Propädeutikum)HS6
Betriebswirtschaftslehre10:15-11:45Information und EntscheidungHS5
Erziehungs- und Bildungswissenschaften10:15-11:45Einführung in Pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der ErziehungswissenschaftenHS3
Informatikwissenschaften10:15-11:45Datenkompressiontbd
Mathematik10:15-11:45Lineare OptimierungHS6
Rechtswissenschaften10:15-11:45Einfürhrung in das Zivilrecht IAudimax
Betriebswirtschaftslehre12:15-13:45Investition und FinanzierungAudimax
Geographie12:15-13:45Grundlagen der Physischen Geopgraphie I - Ökozonen der Erde HS11/12
Mathematik12:15-13:45Einführung in die Mathematik für das LehramtHS8
Philosophie12:15-13:45Einführung in die Philosophie und ihre GeschichteC22
Psychologie12:15-13:45Grundlagen der Psychologie - Sozialpsychologie HS5
Slavistik12:15-13:45Vorlesung zur russischen/slavischen SprachwissenschaftenDM32/35
Betriebswirtschaftslehre14:15-15:45Rechnungswesen IC22
Geschichte16:15-17:45Basismodul MittelalterHS2
Informatikwissenschaften16:15-17:45Didaktik des InformatikunterrichtsF55
Klassische Philologie16:15-17:45Ringvorlesung "Epos und Krieg"C10
Soziologie I 16:15-17:45Grundzüge der Soziologie IHS4
Volkswirtschaftslehre16:15-17:45Gesundheitsökonomie (Health Economics)C3

 

Freitag

FachUhrzeitVeranstaltungRaum
Volkswirtschaftslehre10:00-14:00Gesundheitsökonomik (Health Economics)C4
Ägyptologie10:15-11:45Einführung in die AltertumswissenschaftenHS8
Geographie10:15-11:45Regionalgeographie DeutschlandsHS11/12
Geowissenschaften10:15-11:45Einführung in die Geologie, Mineralogie und SedimentologieF55
Geschichte10:15-11:45Basismodul Neuere und Neuste GeschichteHS3
Geschichte10:15-11:45Einführung in die AltertumswissenschaftenHS8
Klassische Philologie10:15-11:45Einführung in die AltertumswissenschaftenHS8
Papyrologie10:15-11:45Einführung in die AltertumswissenschaftenHS8
Rechtswissenschaften10:15-11:45Einführung in das Strafrecht Itbd
Betriebswirtschaftslehre12:15-13:45Innovation und NachhaltigkeitHS1
Klassische Philologie12:15-13:45Keltische KulturgeschichteB19
Psychologie12:15-13:45Entwicklung und LernenHS3

 

Zusätzliche Schnupper-Angebote der verschiedenen Studiengänge

Wir haben hier eine Auswahl von Schnupper- und  Info-Angeboten der verschiedenen Studiengänge gesammelt.
Hier können Sie mit Expert*innen ins Gespräch kommen und mehr über die einzelnen Studiengänge erfahren.

Schnupperworkshop China am 17. und 18.11.

Freitag, 17.11.2023, 13-16 Uhr, und Samstag, 18.11.2023, 10-16 Uhr,
Universität Trier, A 346

Was wird geboten?
Einblicke in Tradition und Zukunft des chinesischen Kulturraums:

  • Einblicke in die chinesische Ideengeschichte
  • Einblicke in Chinas digitale Medien
  • Bibliotheksführung
  • Crashkurs Chinesisch
  • Quiz chinesische Geschichte
  • Zum Selbermachen:
    chinesischer Scherenschnitt oder Kalligraphie
  • Chinesische Spiele ausprobieren
  • Erhalt eines Teilnahmezertifikats

Wer kann teilnehmen?
Schüler:innen der Klassen 11-13 aus Schulen in Trier und Umgebung.
Die Teilnahme an dem dem Schnupperworkshop ist für kos­tenlos.

Flyer zur Veranstaltung als PDF
Um eine verbindliche Anmeldung per Mail (sino@uni-trier.de) bis 30.10. wird gebeten.

 

Individuelle Terminvereinbarung: Schnupperstudium Theologie

Um die Studiengänge der Theologischen Fakultät kennenzulernen, stehen Studierende und Lehrende für Gespräche bereit und ein Coach begleitet Sie zu Lehrveranstaltungen. Zur Anmeldung im Schnupperstudium Theologie

Individuelle Terminvereinbarung: VWL für einen Tag studieren

Sie möchten ganz unkompliziert die Universität Trier und das Fach Volkswirtschaftslehre kennenlernen? Ihre ersteVorlesung besuchen und den Campus erkunden?
Studieren für einen Tag macht all das möglich!

Individuelle Terminvereinbarung: Das BioGeoLab

Das BioGeoLab steht Schulklassen in den Fächern Biologie und Geographie für verschiedene Klassenstufen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung.