Orientierungstage - Rahmenprogramm
Unser Tipp: Nutzen Sie die Einführungsveranstaltungen Ihres Studiengangs/ Ihrer Studiengänge und auch so viele Angebote beim Rahmenprogramm, wie Sie möchten.
Rahmenprogramm im Detail
Los geht's - Offizielle Begrüßung
Offizielle Begrüßung der Studienanfänger:innen durch die Kanzlerin der Universität Trier, Dr. Ulrike Graßnick.
Am 07.04. (auf Deutsch) und 08.04.2024 (auf Englisch) jeweils um 08:30 Uhr im Audimax.
Diese können Sie aber, genau wie die Ansprache des Trierer Kulturdezernenten Markus Nöhl, auch ganz bequem von zuhause aus online anschauen.
Ersti-Café und Ersti-Hilfe
Ob Sie nur der Kaffee-Durst antreibt, Sie andere Erstis treffen wollen, eine Frage oder ein Anliegen haben oder nur mal verschnaufen wollen, das Ersti-Café macht das alles möglich.
Tauschen Sie Ihren Kaffee-Gutschein ein und machen Sie es sich gemütlich.
07.- 09.04., jeweils von 09:00 - 14:00 Uhr, Campus I, Caféteria im A/B-Gebäude
Wie funktioniert die Mensa?
Damit Sie morgens den direkten Weg zum Kaffee finden und das Kassensystem beim Mittagessen wie ein Profi nutzen lernen, bietet das Studiwerk allen, die neu sind an der Uni Trier, an drei Terminen eine kurze Führung durch das Gebäude an.
07.- 09.04., jeweils um 11:15 Uhr. Treffpunkt vor dem SO!- Studiwerk Office.
Campus-Touren
Während der Orientierungstage bieten Studierende jeden Tag Führungen über den Campus an, die etwa 30 Minuten dauern.
07.-09.04., je 15:00 Uhr, Treffpunkt: an der Holzhütte vor der Mensa (Campus I)
Die Universitäts-Bibliothek kennenlernen
Bibliothek! Ist doch alles im Netz? Ja, nee…
07. und 08.04. je 10:00 - 12:00 Uhr, Campus I, vor Raum B 15
09.04., 10:00 -12:00 Uhr an Campus II
Den AStA kennenlernen
Während der Orientierungstage kann man den AStA sowie seine Serviceangebote am Infostand und im Studihaus kennenlernen.
Infostand mit Ersti Tüten:
07. und 08.04, je. 09:00 - 12:00 Uhr | Campus I, vor Raum B 15
09.04., 09:00 - 12:00 Uhr | Campus II
Während der Orientierungstage ist auch das Cafe Kunterbunt im Studihaus geöffnet, wo man sich bei einem fairen Kaffee oder einer Limonade vom O-Tage-Stress erholen kann. Hier kann man auch Infostände einiger Hochschulgruppen finden.
Das Studium finanzieren mit Stipendien
Wer studieren will, braucht Geld. Neben der Möglichkeit, BAföG zu beantragen oder zu jobben, kann man sein Studium auch mit Stipendien finanzieren. Wie man die passende Stiftung findet und was rund um das Thema Bewerbung und Beantragung zu beachten ist, erläutert die Stipendienberatung.
08.04. je 09:00 - 12:00 Uhr, Campus I, vor Raum B 15
09.04., 09:00 - 12:00 Uhr an Campus II
Fachschaften kennenlernen
Fachschaften sind Zusammenschlüsse von Studierenden höherer Fachsemester aus einem Fach. Sie vertreten die Interessen aller Studierenden des Fachs, z.B. in Hochschulgremien, kennen sich aber auch sehr gut mit Lehrveranstaltungen und Stundenplänen aus. Schauen Sie einfach vor oder nach Ihrer Einführungsveranstaltung mal in den Räumen vorbei, lernen Sie Ihre Fachschaft kennen und werden Fragen zur Stundenplangestaltung los: 07.- 09.4., verschiedene Uhrzeiten.
Raum B16: FB I und II
Raum B17: FB III bis V (FB V: nur am 07.05.)
FB VI: nur am 09.04. auf Campus II
PORTA-Trouble-Sprechstunde
Falls Sie bei der Nutzung des PORTA-Systems auf technische Schwierigkeiten stoßen, gibt es am Montag und Dienstag, 07. und 08. 04. jeweils von 10:00-11:00 Uhr eine PORTA-Trouble-Sprechstunde am großen Infostand vor dem Bistro A/B
Bitte beachten Sie, dass hier keine Fragen zur Stundenplangestaltung beantwortet werden können.
Sprachen lernen beim Sprachenzentrum
Egal, ob Sie für Ihr Studium weitere Sprachkenntnisse nachweisen müssen, bisherige Sprachkenntnisse auffrischen möchten oder einfach neugierig darauf sind, eine neue Sprache zu lernen, das Sprachenzentrum der Universität Trier bietet ein breites und kostenfreies Kurs-Angebot. Welche Voraussetzungen Sie benötigen und wie Sie sich anmelden können? Fragen Sie einfach mal nach!
07. und 08.04. je 10:00 - 12:00 Uhr, Campus I, vor Raum B 15
09.04., 10:00 -12:00 Uhr an Campus II
Auslandsaufenthalte im Studium
Während des Studiums für ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland studieren, Arbeitserfahrung durch ein Auslandspraktikum gewinnen oder einen Sprach- oder Fachkurs im Ausland absolvieren? Das International Office hat Informationen zu den verschiedenen Austauschprogrammen, auch zur Universität der Großregion,und bietet Informationen am Infostand:
07. und 08.04., 10:00 - 12:00 Uhr, Campus I, vor Raum B 15
09.04., 10:00 - 12:00 Uhr an Campus II
Universität der Großregion/EurIdentity Zertifikat
Lust, neben dem Studium (Auslands-)Luft an einer der sechs Partneruniversitäten zu schnuppern? Oder studienbegleitend das Zertifikat EurIdentity abzulegen? Das geht mit dem UniGR-Studierendenstatus! Kurze Inforunde um 11:30 Uhr am 08.04.2025im Raum B 20.
Gleichstellung und Vereinbarkeit
Was sind die Aufgaben des Referats für Gleichstellung und des Familienbüros? Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und an wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?
Erfahren Sie mehr, auch von unseren Kooperationspartner*innen!
07.04. - 08.04. | 10:00 - 13:00 Uhr | Campus I, Infostand vor dem Raum B 15
uniSPORT
Von A wie Allgemeine Kondition, bis Z wie Zirkustraining, von Yoga bis Fußball, von LesMills-Kursen bis Pickleball – der uniSPORT bietet verschiedene Kurse, in der Halle oder im Freien, zu unschlagbar günstigen Preisen an. Das uniSPORT-Team nimmt Sie an den O-Tagen mit zu einer Führung über das Sportgelände und beantwortet alle Fragen rund um das Kursangebot.
07.09. und 09.04. Infostand jeweils von 11:30-13:30 Uhr, vor der Mensa.
Führung über das Sportgelände am 07.09. und 09.04. jeweils um 13:00 Uhr, Treffpunkt: am Infostand vor der Mensa.
Hallo Erstis mit Beeinträchtigung!
Ob mit Geh- oder Sehbeeinträchtigung, chronischer Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Legasthenie oder einer psychischen Störung - mit einer Einschränkung ist es oft nicht leicht, ins Studium zu kommen. Die Zentrale Studienberatung bietet Infos und beantwortet Fragen. Am Infostand kann man auch die #istjakrass-Kampagne kennenlernen.
07. und 08.04. je 09:00 - 14:00 Uhr am Infostand gegenüber der Caféteria A/B (Campus I)
09.04., 09:00 - 12:00 Uhr an Campus II
Studentische Hochschulgruppen stellen sich vor
Verschiedene Hochschulgruppen und Initiativen von Studierenden stellen sich während der O-Tage vor: im Studihaus, in den Räumen B 13 und B 14 sowie vor dem Audimax. Falls Sie schon immer Lust hatten, sich z.B. politisch engagieren wollten, schauen Sie am 07. und 08.04. von 09:00 - 12:00 Uhr einfach mal an den Infoständen vorbei und sprechen die Studierenden vor Ort an.
Career Service
Ein Praktikum finden? Als Werkstudi arbeiten? Was werde ich denn eigentlich mit meinem Studiengang? Am Infostand des Career Service an der Uni Trier gibt es dazu alle Infos.
07. & 08.04. von 11 - 13 Uhr, Campus I, Raum B 19 und am 09.04. am Campus II
Kennen Sie schon unser Career Service Portal? Falls nicht, dann am besten gleich anmeldenuni-trier.jobteaser.com

Orientierung auf dem Campus
Während der Orientierungstage sind wir mit leuchtenden Westen unterwegs, um Ihnen bei der Orientierung auf dem Campus zu helfen.