EurIdentity Certificate
Sie möchten mehr über Europa erfahren und Ihre interkulturellen Kompetenzen stärken? Die folgende Seite bietet Ihnen Informationen über die Zusatzqualifikation EurIdentity.
Was ist das EurIdentity Certificate?
Zum Semesterbeginn im Oktober 2023 startet das EurIdentity Certificate an der Universität Trier. Als Gemeinschaftsprojekt der Universität der Großregion (UniGR) und ihren sieben Partnerhochschulen (RPTU Kaiserslautern-Landau, Universität Lüttich, Université de Lorraine, Universität Luxemburg, Universität des Saarlandes, Universität Trier, htw saar) wurde ein Zertifikat in englischer Sprache geschaffen, das allen Studierenden der Großregion offen steht.
Die Zusatzqualifikation EurIdentity Certificate ermöglicht es allen Studierenden der UniGR-Partnerhochschulen, unabhängig von ihrer Studienrichtung und Qualifikationslevel, ihr Wissen über Europa und ihre interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen. Das EurIdentity Certificate besteht aus den zwei Modulen Basic Module und Advanced Level.
Das „EurIdentity Basic Module: Foundations of Europe” (5 ECTS*) steht als Online-Kurs dabei stundenplanunabhängig zur Verfügung. Es bietet mit 12 unterschiedlichen Sektionen einen breiten Überblick über die Institutionen und Kernpolitikfelder der Europäischen Union, die Geschichte, Literatur und Kunst Europas, europäische Identität und europäisches Recht bis hin zu EU-Außenbeziehungen und Fragen des Klimawandels. Jedes der zwölf Themen wird von verschiedenen Lehrenden aus den sieben Partnerhochschulen der UniGR in englischer Sprache auf jederzeit abrufbereiten Videos präsentiert.
Informationen zur Anmeldung
Alle interessierten Studierenden an der Universität Trier können das EurIdentity Certificate belegen. Viele Studierende haben dabei die Möglichkeit, das Basic Module (als Teil ihres Fachstudiums oder über den Freien Wahlbereich in PORTA (13502321 EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe) auszuwählen.
Alle anderen, denen diese Möglichkeit nicht offensteht, aber das Zertifikat als Zusatzqualifikation erwerben möchten, sollen sich zur Anmeldung bitte per E-mail an Herrn Prof. Schild (schilduni-trierde) wenden.
Auch ERASMUS-Studierende können das Modul belegen, Sie wenden sich auch bitte an Herrn Prof. Schild. Für grundsätzliche Informationen zum EurIdentity Certificate kontaktieren Sie bitte die UniGR-Referentin, Frau Dr. Sandra Kraft (unigruni-trierde).
