CENTER FOR BORDER STUDIES
Herzlich Willkommen beim Center for Border Studies (CBS)! Gerade sind wir dabei, unsere eigene Webpräsenz auf der Webseite der Uni Trier zu gestalten. Anfragen, die den Standort der Universität Trier betreffen, können an unigrcbsuni-trierde gerichtet werden.
Über das UniGR-Center for Border Studies
Das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum der Universität der Großregion (UniGR) und bündelt die Expertise der Grenzforscher*innen der sechs Partneruniversitäten.
Es gestaltet die Großregion seit 2014 mit und arbeitet über Grenzen und Grenzräume in Europa und darüber hinaus. Die beteiligten Grenzforscher*innen untersuchen sozioökonomische und soziokulturelle Fragen und legen praxisorientierte Lösungen für Herausforderungen in Grenzregionen vor.
Forschung
Die Grenzforscher*innen untersuchen soziökonomische und soziokulturelle Fragenstellungen in grenzüberschreitender und vergleichender Perspektive. Sie sind in interregionalen Arbeitsgruppen entlang von thematischen Schwerpunkten organisiert und entwickeln Lösungen für Herausforderungen in Grenzregionen sowie Beiträge für die Grundlagen der Grenzforschung.
Lehre
Die Grenzforscher*innen kooperieren in der Ausbildung von Studierenden und Promovierenden. Neben der gemeinsamen Doktorand*innenbetreuung im Bereich der Grenzforschung bieten sie seit 2017 den trinationalen „UniGR-Master in Border Studies“ an. Das grenzüberschreitende Studienprogramm an vier UniGR-Universitäten umfasst eine raum- und eine kultur-/sprachwissenschaftliche Spezialisierung und verleiht ein europäisches Profil.
Vernetzung
Die Grenzforscher*innen kooperieren sowohl miteinander als auch mit internationalen Partnern. Die gemeinsame Durchführung von Forschungs- und Vernetzungsprojekten stärkt die Kooperationsbeziehungen und erhöht die überregionale Sichtbarkeit des UniGR-CBS. Dazu zählen neben Forschungsaufenthalten und internen Seminaren auch das Engagement in internationalen Netzwerken von grenzüberschreitenden Akteuren sowie von Grenzforscher*innen.
Science-Policy-Interface
Die Grenzforscher*innen identifizieren gemeinsam mit regionalen Akteuren sozioökonomische und soziokulturelle Herausforderungen der Großregion und entwickeln dafür praxisorientierte Lösungen. Sie gestalten die Raumentwicklung der Großregion aktiv mit und organisieren Veranstaltungen für den Austausch und Wissenstransfer zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft.
Das UniGR-Center for Border Studies organisiert sich in den beteiligten Partneruniversitäten. Mehr Informationen dazu findet man auf der Webseite der UniGR.
Unser Team

JProf. Dr. Lena Wetenkamp
Germanistik
Mitglied des UniGR-CBS-Lenkungsausschusses für die Universität Trier
wetenkampuni-trierde

Univ.-Prof. Dr. Jennifer Turner
Kultur- und Politische Geographie
Mitglied des UniGR-CBS-Lenkungsausschusses für die Universität Trier
turneruni-trierde
Dr. Sandra Kraft
Referentin für die Universität der Großregion
sandra.kraftuni-trierde
Benedict Fey
Wissenschaftliche Hilfskraft
unigrcbsuni-trierde