Schnupperstudium an der Universität Trier

Das Schnupperstudium an der Uni Trier ermöglicht interessierten Schüler:innen, Einblicke in den studentischen Alltag zu erhalten.Von der Schule zur Hochschule: Das ist für viele Schüler:innen eine Herausforderung. Ist ein Studium etwas für mich und passt das Fach tatsächlich zu mir?
Das können Interessierte mit einem Schnupperstudium herausfinden. Sie besuchen einzelne Veranstaltungen aus dem regulären Studienangebot und lernen so direkt Inhalte aus dem Studium an der Universität Trier kennen. Auf Anfrage erhalten Sie gerne weitere Hilfe bei Ihrer Studienwahl.
Das Schnupperstudium steht grundsätzlich kostenfrei in der Vorlesungszeit an der Universität Trier offen. Im Wintersemester 2023/24 kann ein Schnupperstudium vom 2. November 2023 bis zum 17. Februar 2024 stattfinden.
So funktioniert das Schnupperstudium
Suchen Sie sich in der Vorlesungsübersicht die Vorlesungen heraus, die Sie besuchen möchten. Die Veranstaltungen des Schnupperstudiums wählen Sie frei nach Interesse und danach, wann es Ihnen am besten passt. Zur Vorlesungsübersicht
Anmelden (optional)
Sobald Sie wissen, welche Vorlesung Sie an welchem Tag besuchen möchten, können Sie sich bei uns anmelden. Zusätzlich zum Schnupperstudium können Sie unsere weiteren Angebote buchen, wie etwa eine Führung über den Campus oder eine individuelle Beratung.
Sie können die ausgewählten Veranstaltungen auch selbstständig besuchen. Wichtige Fragen und Antworten finden Sie in den FAQs zum Schnupperstudium.
Weitere Infos erhalten und Tasche abholen (optional)
Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Terminbestätigung per Mail. Kommen Sie einfach zum vereinbarten Zeitpunkt zu uns in die Zentrale Studienberatung (Gebäude V, Erdgeschoss). Dort treffen Sie das Team Schnupperstudium und können sich Ihre Schnupperstudium-Tasche abholen.
Veranstaltung(en) besuchen
Suchen Sie sich vorab die Orts- und Zeitangabe im Verzeichnis heraus. Sie können direkt los zur gewählten Veranstaltung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den FAQs zum Schnupperstudium und beim Team Schnupperstudium.
Nach dem Schnuppern
Neben dem Schnupperstudium gibt es noch zahlreiche weitere Angebote zur Studienwahl. Die Zentrale Studienberatung der Uni Trier hilft etwa mit individueller Beratung oder Informationen zu Studiengängen. Zu den weiteren Angeboten
Falls Sie eine Bescheinigung für die Schule benötigen, stellt die Zentrale Studienberatung Ihnen diese nach dem Schnuppertag aus. Kommen Sie dazu einfach in die Räumlichkeiten im Gebäude V im Erdgeschoss.
Zusätzliche Schnupper-Angebote verschiedener Studiengänge
Einzelne Fächer der Universität Trier geben Ihnen die Möglichkeit, mit Expert:innen ins Gespräch kommen und mehr über die einzelnen Studiengänge zu erfahren
Schnupperworkshop China am 17. und 18.11.
Freitag, 17.11.2023, 13-16 Uhr, und Samstag, 18.11.2023, 10-16 Uhr,
Universität Trier, A 346
Was wird geboten?
Einblicke in Tradition und Zukunft des chinesischen Kulturraums:
- Einblicke in die chinesische Ideengeschichte
- Einblicke in Chinas digitale Medien
- Bibliotheksführung
- Crashkurs Chinesisch
- Quiz chinesische Geschichte
- Zum Selbermachen:
chinesischer Scherenschnitt oder Kalligraphie - Chinesische Spiele ausprobieren
- Erhalt eines Teilnahmezertifikats
Wer kann teilnehmen?
Schüler:innen der Klassen 11-13 aus Schulen in Trier und Umgebung.
Die Teilnahme an dem dem Schnupperworkshop ist für kostenlos.
Flyer zur Veranstaltung als PDF
Um eine verbindliche Anmeldung per Mail (sino@uni-trier.de) bis 30.10. wird gebeten.
Individuelle Terminvereinbarung: Schnupperstudium Theologie
Um die Studiengänge der Theologischen Fakultät kennenzulernen, stehen Studierende und Lehrende für Gespräche bereit und ein Coach begleitet Sie zu Lehrveranstaltungen. Zur Anmeldung im Schnupperstudium Theologie
Individuelle Terminvereinbarung: VWL für einen Tag studieren
Sie möchten ganz unkompliziert die Universität Trier und das Fach Volkswirtschaftslehre kennenlernen? Ihre ersteVorlesung besuchen und den Campus erkunden?
Studieren für einen Tag macht all das möglich!
Individuelle Terminvereinbarung: Das BioGeoLab
Das BioGeoLab steht Schulklassen in den Fächern Biologie und Geographie für verschiedene Klassenstufen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung.