Diese Seite bietet Informationen für Studierende und Studieninteressierte mit einer Beeinträchtigung. Informationen zur Schwerbehindertenvertretung für Mitarbeitende der Universiät Trier gibt es → hier oder unter sbvuniuni-trierde.
Studieren mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung
Niemand sollte sich am Studium (be-)hindern lassen. Aber mit einer Einschränkung ist es oft nicht leicht, durchs Studium zu kommen. Und gerade die, die neu an der Uni oder neu erkrankt sind, können Infos und Erfahrungsaustausch gebrauchen. Ob mit Legasthenie, Dyskalkulie, Morbus Crohn, HIV positiv, Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Epilepsie, Suchterkrankung, Rheuma, Asthma, Diabetes, Multiple Sklerose, Psychischer Störung, Krebs, Lähmung, Spastik, usw.: alle sind in der Beratung willkommen. Und ganz wichtig: wir behandeln persönliche Angaben selbstverständlich streng vertraulich.

Barrierefreiheit auf dem Campus
Barrierefreie Wege und Zugänge für Rollstuhl oder Kinderwagen sowie aktuelle Bauvorhaben → weitere Informationen

Beratungsangebote
Hilfe und Anlaufstellen für Studierende und Dozierende → weitere Informationen
Neurodiversität und START
Informationen für Lehrende und ein Angebot für Studierende mit Teilleistungsstörungen, AD(H)S oder ASS → weitere Infos

Infos rund um's Studium
Härtefall, barrierefrei Wohnen und vieles mehr → weitere Informationen

Prüfungen und Nachteilsausgleich
Wo findet man Infos, wie geht man vor? → weitere Informationen

Berichte von Studierenden
Welche Erfahrungen machen Studierende an der Uni Trier? → weiterlesen

Wegweiser für Trier
Hilfs- und Unterstützungsangebote in der Stadt Trier gesucht? → weitere Informationen

Podcast
Infos zum Nachteilsausgleich, Urlaubssemester, Fachwechsel → als Podcast

Berufseinstieg mit Beeinträchtigung
Grundlegende Fragen und weitere Hilfen → hier