Aktuelle Drittmittelprojekte
Angegeben sind Bewilligungen ab 1. Januar 2022 mit einem Fördervolumen von mindestens 10.000 Euro und Projekte mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr (ohne Sondermittel des Wissenschaftsministeriums Rheinland-Pfalz). Die EU-geförderten Projekte sind entsprechend ihrer Laufzeit ab 1. Januar 2022 angegeben.
Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften
Verbundprojekt TreeCop - Entwicklung eines Sentineldaten-basierten Steuerungtools zur Ermittlung von Trockenstress des Stadtbaumbestandes in der Stadt Essen
Teilprojekt 2: Auswertung der Fernerkundungsdaten
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Udelhoven, Umweltfernerkundung und Geoinformatik
Projektkoordinator: Stadt Essen
Förderer: BMVI
Laufzeit: 1. Juni 2022 - 31. Dezember 2022
Kontakt: Dr. rer. nat. Henning Buddenbaum | +49 651 201-4729 | buddenba(at)uni-trier.de
Fachbereich IV - Mathematik
Differenzenschemata hoher Genauigkeitsordnung zur Lösung von Randwertproblemen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen
(Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftler:innen)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Schulz, Abteilung Mathematik
Projektpartnerin: Nadiya Khomenko (National Academy of Sciences of Ukraine, L’viv)
Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 12 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Volker Schulz | +49 651 201-3484 | volker.schulz(at)uni-trier.de
Fachbereich IV - Volkswirtschaftslehre - RIFOSS: Research Innovation for Official and Survey Statistics
Modellierungsnetz: OptimAgent - Optimierte Strategien zur Kontrolle von Epidemien in hochgradig heterogenen Populationen
Teilprojekt 4
Projektleitung: PD Dr. Jan Pablo Burgard, RIFOSS
Förderer: BMBF
Laufzeit: 1. Mai 2022 bis 30. April 2025
Kontakt: PD Dr. Jan Pablo Burgard | burgardj(at)uni-trier.de
Fachbereich II - Romanistik
Lukian und die Ärzte. Literarische und medizinische Vertextungsformen im frühneuzeitlichen Spanien
Projektleitung: Prof. Dr. Folke Gernert
Förderer: DFG
Laufzeit: 36 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Folke Gernert | +49 651 201-2216 | gernert(at)uni-trier.de
Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften
Untersuchung der genomischen und transkriptomischen Signaturen des globalen Wandels in einer marinen Fischart in Raum und Zeit
Projektleitung: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, Biogeographie
Förderer: DFG
Laufzeit: 36 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel | +49 651 201-4911 | krehenwinkel(at)uni-trier.de
Fachbereich V - Rechtswissenschaft
Strafbarkeitsrisiken von Funktionsträger:innen in Unternehmen in Folge der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Criminal Compliance für nachhaltiges transnationales Wirtschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Till Zimmermann, Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsrecht
Förderer: DFG
Laufzeit: 24 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Till Zimmermann | +49 651 201-2570 | till.zimmermann(at)uni-trier.de
Fachbereich I - Psychologie
S-R oder IOR, das ist die Frage! Über das Auftreten von S-R Binding und Inhibition of Return in sequentiellen Designs
Projektleitung: Dr. Lars-Michael Schöpper, Abteilung für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre
Förderer: DFG
Laufzeit: 36 Monate
Kontakt: Dr. Lars-Michael Schöpper | +49 651 201-2944 | schoepper(at)uni-trier.de
Fachbereich I - Psychologie
Thirty Minutes to Self-Regulate Your Needs: Promoting Change in How People Strive for What They Need
(Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftler:innen)
Projektleitung: Prof. Dr. Nicola Baumann, Abteilung für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Projektpartnerin: Dr. Oleksandra Loshenko (Taras Shevchenko National University, Kiev)
Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 12 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Nicola Baumann | +49 651 201-2899 | nicola.baumann(at)uni-trier.de
Fachbereich I - Psychologie
TherapAI - Analyse des nonverbalen Emotionsausdrucks in der Psychotherapie mittels künstlicher Intelligenz
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Projektpartnerin: Prof. Dr. Elisabeth André
Förderer: DFG
Laufzeit: 36 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Lutz | +49 651 201-2883 | lutzw(at)uni-trier.de
Fachbereich I - Psychologie
Einfluss von Mechanismen der Item-Enkodierung auf das Assoziationsgedächtnis in jungen und älteren Erwachsenen
Projektleitung: JProf. Dr. Siri-Maria Kamp, Juniorprofessur für Neurokognitive Psychologie
Förderer: DFG
Laufzeit: 25 Monate
Kontakt: JProf. Dr. Siri-Maria Kamp | +49 651 201-2963 | kamp(at)uni-trier.de
Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften
Untersuchung der genomischen und transkriptomischen Signaturen des globalen Wandels in einer marinen Fischart in Raum und Zeit
Projektleitung: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, Biogeographie
Projektpartner: Dr. Christoph Meyer
Förderer: DFG
Laufzeit: 36 Monate
Kontakt: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel | +49 651 201-4911 | krehenwinkel(at)uni-trier.de
Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften
WaX-Verbundprojekt FloReST: Urban Flood Resilience - Smart Tools
Teilprojekt 6
Projektleitung: JProf. Dr. Tobias Schütz, Hydrologie
Kooperationspartner: Hochschule Koblenz (Projektkoordination), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Kaiserslautern, disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe, Hochschule Trier, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH, Thür
Förderer: BMBF
Laufzeit: 1. Februar 2022 bis 31. Januar 2025
Kontakt: JProf. Dr. Tobias Schütz | +49 651 201-3071 | tobias.schuetz(at)uni-trier.de
Fachbereich II - Sinologie
Verbundvorhaben: Taiwan als Pionier - Lokale Innovation in der Dynamik globaler Megatrends
Teilvorhaben: Innovatives Taiwan - Politische Partizipation und progressive Poetik
Projektleitung: Dr. Josie-Marie Perkuhn
Kooperationspartner: Ruhr-Universität Bochum sowie Eberhard Karls Universität Tübingen
Förderer: BMBF
Laufzeit: 1. Februar 2022 bis 31. Januar 2026
Kontakt: Dr. Josie-Marie Perkuhn | +49 651 201-3206 | perkuhn(at)uni-trier.de
Kompetenzzentrum - Trier Center for Digital Humanities
„„Wossidlo-Teuchert“ online. Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs im Trierer Wörterbuchnetz und korpusbasierte bidirektionale Verknüpfung mit der digitalen Forschungsumgebung „WossiDiA““
Projektleitung: Dr. Thomas Burch
Porjektpartner: Prof. Dr. Andreas Bieberstedt, Kartsen Labahn, Dr.-Ing. Holger Meyer und Dr. Christoph Schmitt
Förderer: DFG
Laufzeit: 24 Monate
Kontakt: Dr. Thomas Burch | +49 651 201-3364 | burch(at)uni-trier.de
Fachbereich II - Sinologie
Verbundvorhaben: China Spektrum - Stärkung von China-Kompetenz durch Einblick in innerchinesische Debatten
Projektleitung: Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer
Kooperationspartner: Mercator Institute for China Studies (MERICS)
Förderer: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Laufzeit: 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023
Kontakt: Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer | +49 651 201-3200 | shikupfer(at)uni-trier.de