Diakonisches Werk Trier stellt sich vor

Am 16. Dezember um 14 Uhr (via Zoom) war die Projektleiterin von Diakonischem Werk Trier Andrea Kockler beim Projekt Ehrenamt International zu Besuch und erzählte den Teilnehmenden mehr über:
- die Struktur des Diakonischen Werks;
- ihre Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement;
- die Projekte Flüchtlingsbegleitung, Sprachcafé, Wellcome und Frauentreff.
Vielen lieben Dank an die Referentin für eine informative Veranstaltung. Ihr könnt Andrea Kockler gern für Fragen und weitere Informationen kontaktieren.
Malteser stellen sich vor

Am 9. Dezember um 14 Uhr (via Zoom) waren die Mitarbeiterin von Malteser Annika Heinz und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin bei dem Projekt Ehrenamt International zu Besuch und erzählten den Teilnehmenden mehr über:
- die Struktur der Organisation "Malteser" allgemein und in Trier;
- Ehrenamt bei den Maltesern im Allgemeinen;
- Dienste des Sozialen Ehrenamtes;
- Einblick in die Arbeit einer Hilfsorganisation;
- Helfen, wo es gebraucht wird: Beispiel Corona-Pandemie.
Vielen lieben Dank an die Referentinnen für eine informative Veranstaltung. Ihr könnt die Annika Heinz gern für Fragen und weitere Informationen kontaktieren.
AG Frieden e.V. stellt sich vor

Am 2. Dezember um 14 Uhr (via Zoom) waren Leiter der AG Frieden e.V. Markus Pflüger und Mitarbeiterin vom AK Geschlechtergerechtigkeit Kathrin Ringeisen bei dem Projekt Ehrenamt International zu Besuch und erzählten den Teilnehmenden mehr über :
- den "Weltladen", seine "Infoecke" und Produkte aus fairem Handel;
- den Arbeitskreis "Trier in der NS-Zeit" und seine Rundgänge gegen das Vergessen;
- die Arbeitskreise "Weltliteratur", "Geschlechtergerechtigkeit" und "Abrüsten!";
- die Arbeit und Möglichkeiten der AGF für Geflüchtete und Migrant*innen.
Vielen lieben Dank an die ReferentInnen Markus Pflüger und Kathrin Ringeisen für eine informative Veranstaltung. Ihr könnt die ReferentInnen gern kontaktieren.
pro familia e.V. stellt sich vor

Am 25. November um 14 Uhr waren die Mitarbeiterinnen der pro familia e.V. (Landesverband Rheinland-Pfalz) in ein Zoom-Treffen eingeladen und erzählten den TeilnehmerInnen:
- über die Struktur von der Organisation und ihre Werte,
- über die Projekte, die bei pro familia e.V. aktuell laufen,
- über das Konzept der SRGR (sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte), das für die Organisation grundlegend ist,
- über die Möglichkeiten für persönliches Engagement, besonders im Projekt pia - pro familia in action.
Vielen lieben Dank an die Referentinnen Lilia Held und Karin Schwarz für eine informative Veranstaltung. Ihr könnt die Referentinnen gern kontaktieren.
Im Sommersemester 2021 haben sich folgende Vereine vorgestellt
Hier findet ihr die Kontaktdaten der Vereine, die sich schon vorgestellt haben. Ihr könnt gerne direkt den Vereine schreiben oder eine E-Mail an uns schicken, wenn ihr nachfragen habt.
Annika Heinz
Tel.: 0651 / 14648-27
E-Mail Adresse: : Annika.Heinzmalteserorg
Katharina Moik
Tel.: 0651 / 2096-354
E-Mail Adresse: moik.katharinacaritas-region-trierde
Bernhard Jocher
E-Mail Adresse: jocher.Bernhardcaritas-region-trierde
Andreas Haupenthal
Tel.: 0651 / 14555-231
E-Mail Adresse: Andreas.Haupenthal@palais-ev.de