China
Austausch mit der Wuhan University
Zielgruppe
Zwei gebührenfreie Studienplätze vorzugsweise für Studierende des Faches Sinologie (Haupt- oder Nebenfach) mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. Zwischenprüfung im Fach Jura bei Programmbeginn. MA-Studierende möglich.
Leistungen
Erlass der Studiengebühren
Nähere Informationen
http://admission.whu.edu.cn/en/?c=index
Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.
Austausch mit der Xiamen University
Fünf gebührenfreie Austauschplätze für ein oder vorzugsweise zwei Semester. Den Teilnehmenden steht sowohl das chinesischsprachige als auch das englischsprachige Studienangebot des BA- und des MA-Bereichs an der Universität Xiamen offen. Voraussetzungen sind Englischkenntnisse und/oder Grundkenntnisse der chinesischen Sprache.
Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. Zwischenprüfung im Fach Jura bei Programmbeginn sowie Studierende in MA-Studiengängen
Leistungen
Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule
Nähere Informationen
https://admissions.xmu.edu.cn/
Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.
Austausch mit der East China Normal University, Shanghai
Bis zu vier gebührenfreie Austauschplätze zum Studium an der Partnerhochschule East China Normal University.
Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. Zwischenprüfung im Fach Jura bei Programmbeginn sowie Studierende in MA-Studiengängen
Leistungen
Erlass der Studiengebühren
Nähere Informationen
lxs.ecnu.edu.cn
Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.
Stipendien des China Scholarship Councils (CSC)
Das Stipendium ermöglicht ein Studium an einer vom China Scholarship Council akzeptierten Universität. Es sind sowohl Voll- als auch Teilstipendien möglich. Ein Vollstipendium im Bilateral Program ist jedoch nur mit vorangegangener DAAD-Bewerbung möglich.
Zielgruppe
Studierende und Graduierte
Nähere Informationen
https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=10000535
Bewerbungsschluss
Der Bewerbungstermin wird einmal jährlich aktualisiert. In den meisten Fällen liegt er im gleichen Zeitraum wie im Vorjahr. Aktueller Bewerbungsschluss ist Ende Februar und eine Bewerbung erfolgt über das CSC-Portal. Bitte nehmen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung zusätzlich Kontakt zum DAAD auf. Für ein Vollstipendium muss eine Bewerbung um ein DAAD-Jahresstipendium vorangegangen sein. Der Bewerbungsschluss ist hier am 30. September.
DAAD-Programm Sprache und Praxis in der VR China
- voraussichtlich ein zweiwöchiger sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs am Sinicum des LSI - Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum für Bewerber ohne bzw. mit geringen Chinesischkenntnissen
- ein circa zehnmonatiger Sprachkurs in China (an einer vom DAAD ausgewählten Sprachschule), der durch landeskundliche Exkursionen und Besuche in Forschungseinrichtungen und Betrieben ergänzt wird
- ein sechsmonatiges Praktikum in einem chinesischen bzw. deutsch-chinesischen Unternehmen oder in einer Verwaltungsinstitution in China
Zielgruppe
Graduierte aus den Fachbereichen Natur-, Ingenieur-, Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur
Leistungen
Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen
- eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate.
Hier wird Ihnen die monatliche DAAD-Stipendienrate für ein bestimmtes Land / einen bestimmten Status angezeigt: Stipendienrechner. Die monatlichen Stipendienraten setzen sich aus einem Grundbetrag und einem nach Ländern bzw. Regionen differenzierten Auslandsbeitrag zusammen. Geförderte in diesem Programm erhalten die Doktorandenrate. Die genannten Stipendienraten gelten unter Vorbehalt für Stipendien, die für Förderungen im akademischen Jahr 2024/2025 vergeben werden. - Reisekostenzuschuss
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Übernahme der Kosten des Bochumer Vorbereitungskurses (inkl. Taschengeld) für Bewerberinnen und Bewerber ohne Vorkenntnisse
- Übernahme der Kosten des Sprachunterrichts in China
- Ein anspruchsvolles Begleitprogramm
Bewerbungsschluss
31. Januar
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung
Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer mit und ohne bisherige China-Erfahrung und substanziellem Interesse an der Volksrepublik China. Es bietet ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen Sprach- und Studienaufenthalts fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Wissenschaftslandschaft zu erwerben.
Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:
- Studienkostenpauschale der Studienstiftung in Höhe von 300 €
- nach BaföG-Richtlinien berechnetes Lebenshaltungsstipendium von bis zu 812 € pro Monat
- ggf. Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherung
- Auslandspauschale in Höhe von 350 €
- Auslandszuschlag gemäß BaföG für Empfänger:innen des Grundstipendiums in Höhe von derzeit 73 €
- Reisekostenzuschuss in Höhe von 825 €
- Übernahme der Studiengebühren in China durch den China Scholarship Council
- vorbereitender Sprachkurs
Mit der Aufnahme in das China-Stipendien-Programm geht eine Aufnahme in die Studienstiftung einher, und die Stipendiat:innen werden nach Ihrer Rückkehr aus China weiter durch die Studienstiftung gefördert.
Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.studienstiftung.de/china.
Bitte beachten Sie auch die länderübergreifenden Förderprogramme des DAAD!