Wie Schildkröten mit Programmieren laufen lernen (25. Juli 2024)

Wie laufen Computerschildkröten?

Die Kinder-Uni hat heute mit der Dozentin Junior - Professorin Doktor Staub die Veranstaltung „Wie Schildkröten mit Programmieren laufen lernen” für Kinder von 8-9 Jahren angeboten. Wir haben viel programmiert.

Wir haben mit einem Spiel begonnen. Das ging so: Jemand musste einen Gegenstand zu jemand anderem bringen. Der „Bringer“ durfte aber immer nur einen Schritt vor oder zurück gehen oder sich nach links oder rechts drehen. Danach haben wir uns an die Computer gesetzt. Wir haben eine Schildkröte mit Blöcken programmiert. Die Schildkröte sollte immer etwas Bestimmtes machen, z.B. eine Zitrone oder Erdbeere fressen. Zwischen drin hat Frau Staub uns Kartentricks gezeigt. Dadurch war man immer beschäftigt und man hat viel gelernt. Wir haben noch ein Spiel gespielt. Das ging so: Zwei Personen saßen Rücken an Rücken auf zwei Stühlen an zwei Tischen. Beide Personen hatten Bauklötze vor sich. Jemand anderes baute bei der einen Person einen komplizierten Turm. Derjenige der den Turm vor sich hatte, versuchte ihn zu beschreiben, und die andere Person versuchte dann den Turm genauso nachzubauen ohne hinzuschauen. Das hat schon ganz gut geklappt aber eben noch nicht immer. Manchmal musste der Beschreiber nochmal besser beschreiben. Am Ende habe ich noch jemanden gefragt wie er es fand und er hat gesagt dass ihm alles gut gefallen hat.

Von RabenReporterin Liv Kerstan, 8 Jahre, Trier

 

Können Schildkröten uns verstehen?

Diese Frage haben wir uns beantworten lassen um sie mit euch zu teilen.

In dem Workshop der Kinder-Uni „ Wie Schildkröten durch programmieren laufen lernen“ welchen Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Staub geleitet hat haben wir es herausgefunden. Am Anfang haben wir uns mit den Befehlen beschäftig welche die Schildkröte versteht. Denn die Schildkröte spricht weder Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch.

Die Sprache welche sie versteht nennt sich „Logo“. Aber ein kleines bisschen Englisch wird für die Sprache „Logo“ schon benötigt. Die Schildkröte kann vier Befehle ausführen. Das sind vorwärts , rückwärts, links und rechts. Aber so kann die Schildkröte noch nicht verstehen was sie tun soll dafür müssen wir die Wörter noch ein bisschen abändern. Jetzt kommt das bisschen Englisch ins Spiel. Denn wir müssen die begriffe auf Englisch übersetzten z.B vorwärts= forward und links= left. Dann gibt es noch Abkürzungen mit denen wir der Schildkröte sagen was sie tun soll für back (rückwärts) ist es „bk“ wegen dem ersten und dem letzten Buchstaben. Dann muss man nurnoch einfügen wie viele schritte die Schildkröte gehen muss oder um wie viel grad sie sich drehen soll und dann habt ihr sie programmiert. Mir hat es Spaß gemacht und ich habe es auch sehr schnell verstanden. Das Ganze ist nicht möglich bei einer echten Schildkröte sondern in diesem Fall mit einer virtuellen Schildkröte folgender Website XLogo.inf.ethz.ch. Ihr könnt es auch gerne mal ausprobieren. Es war sehr interessant und ich habe viele neue Dinge gelernt.

Also die Antwort auf die Frage ob virtuelle Schildkröten uns verstehen ist das sie vier befehle verstehen und ausführen kann wenn man es ihr auf der Sprache Logo sagt.

Von RabenReporterin Lia Robling, 12 Jahre, Trier