Was kriecht denn da? Auf Tuchfühlung mit Stabschrecken (2. August 2024)
Was kriecht denn da?
Am Freitag, den 02. August kamen 23 Mädchen und Jungs zur Veranstaltung „Was kriecht denn da?“. Diese Veranstaltung organisierte die Kinder-Uni. Zuerst trafen wir uns am Campus II. Im Labor begrüßte uns Dr. Annette Philipps und erzählte uns über die Stabschrecke, die Faszination der Natur.
An diesem Tag unternahmen wir Experimente mit der Stabschrecke. Als erstes lernten wir die Stabschrecke kennen und machten uns mit deren Umgang vertraut. Das Tier legt Eier, wir lernten, dass die Eier der Stabschrecke Mümpfe heißen. Die Eier konnten wir uns näher betrachten. Danach durften wir das Insekt und auch Babyinsekten in die Hände nehmen. Später spielten wir ein Spiel mit unterschiedlichen Stabschrecken aus Holz und Plastik.
Das war ein sehr erlebnisreicher und lehrreicher Tag.
Von RabenReporter Louis Kluwig, 9 Jahre, Kasel
Warum bewegt sich der Ast?
Die Kinder-Uni hat am 2. August 2024 mit der Dozentin Doktor Annette Philipps die Veranstaltung „Was kriecht denn da?“ für Kinder von 8-12 Jahren angeboten.
Als wir am Anfang reinkamen standen Boxen mit Brombeersträuchern auf den Tischen. Nur wenn man genauer hinsah entdeckte man das dort auch Tiere drin waren. Uns wurde erklärt, dass das Stabheuschrecken waren. Dan durften wir sie, wenn wir wollten auf die Hand nehmen. Man hat beim Abnehmen gespürt das sie sich an der Haut festhalten. Manche Personen haben auch Stabheuschrecken auf den Kopf genommen. Danach haben wir eine Stabheuschrecke gemalt und eine beschriftet. Dann haben wir Bilder gezeigt bekommen und mussten die Stabheuschrecke finden. Wir durften sie nochmal auf die Hand nehmen. Zwischendrin haben wir zwei kleinere Pausen gemacht in denen wir etwas gegessen und getrunken haben. Am Ende habe ich noch die Kinder-Unistudierende Frida gefragt wie es ihr gefallen hat und sie hat gesagt, dass ihr alles sehr gut gefallen hat.
Von RabenReporterin Liv Kerstan, 8 Jahre, Trier