Jobben im und für´s Studium

Die Universität Trier überprüft nicht, in welchem Umfang Sie arbeiten, d.h. rechtlich gibt es keinen Hinderungsgrund eingeschrieben zu sein und gleichzeitig Vollzeit zu arbeiten. Bedenken Sie aber, dass unter diesen Bedingungen der Studienabschluss gefährdet sein könnte, d.h. Sie sollten eine solche Lösung nur wählen, wenn Sie absehen können, dass die noch ausstehenden Leistungen überschaubar sind und zeitnah erbracht werden können. Ansonsten gefährden Sie Ihren Studienabschluss oder dieser rückt in weiter Ferne. Sobald Sie einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von mehr als 20 Stunden pro Woche nachgehen, wird sich zudem Ihre Krankenkasse melden, da sie sich dann als Arbeitnehmer:in versichern müssen.

Mit unserem Career Service Portal bieten wir Ihnen eine zentrale Plattform für Ihre berufliche Orientierung (z.B. Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudierendtätigkeiten) und Ihren Berufseinstieg (z.B. Stellenangebote, Trainee, Volontariat). Hier finden Sie Angebote für Praktika und Abschlussarbeiten, exklusive Stellenangebote speziell für Studierende der Universität Trier, interessante Arbeitgeber aus der Region, bundesweit, Europa und weltweit, themenbezogene Informationen und Tipps sowie Events, Vorträge und Workshops, um sich auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Interessant sind Universität Trier und Studierendenwerk auch als Arbeitgeber. Studentische Hilfswissenschaftler/-innen unterstützen Professorinnen und Professoren bei ihren Forschungen. Studierende arbeiten aber auch z.B. in der Mensa, in der Bibliothek, im ZIMK (Rechenzentrum) oder helfen bei der Pflege der Grünanlagen. Achten Sie auf entsprechende Angebote in den Hochschulmitteilungen, die Sie auf Ihre studentische Mail-Adresse regelmäßig erhalten, und auf Aushänge und Ankündigungen in Ihrem Fach. Oder melden Sie sich in den Info-Points / Zentralen Anlaufstellen von Studierendenwerk, ZIMK oder Bibliothek.