Berufliche Weiterbildung an der Universität Trier
Die Universität Trier baut Ihr Angebot an berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildungsmaßnahmen kontinuierlich aus. Dies betrifft:
Zertifikatskurse
Studiengänge mittlerer Dauer, die mit einem Zertifikat des veranstaltenden Faches abschließen. Eine Immatrikulation erfolgt nicht.
Zertifikat Soziale Innovationsentwickler:in
ACHTUNG: Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. August möglich!
- Über einen Zeitraum von neun Monaten (zwei Semester) analysieren wir einen sozialen Bedarf ihrer Wahl und unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer passgenauen Lösung. Sie lernen dabei Methoden und Prozesse der Förderung sozialer Innovationen kennen und nutzen diese zur Entwicklung eines sozialen Geschäftsmodells bzw. zur Umsetzung sozialer Innovationen in Ihrer Organisation.
Ausbildung zum/zur TrainerIn in der Personalentwicklung
BEWERBUNG für den nächsten Durchgang 2024 sind voraussichtlich ab September 2023 möglich.
- Qualifikation zur Konzeption, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen und Seminaren mit Gruppen.
Ausbildung zum Coach in der Personalentwicklung
BEWERBUNG für den nächsten Durchgang 2024 sind voraussichtlich ab September 2023 möglich.
- Qualifizierung zur effizienten Durchführung von Beratungsprozessen zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der individuellen Problembewältigungskompetenzen in beruflichen Zusammenhängen.
Weiterbildungs-Studiengänge
Studiengänge längerer Dauer mit Immatrikulation. In der Regel erwerben Sie bei Abschluss einen akademischen Grad:
Weiterbildungsstudiengang "Psychologische Psychotherapie"
- Staatlich anerkannter Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Ziel des Staatsexamens und der Approbation zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in, Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Weiterbildungsstudiengang "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie"
- Staatlich anerkannter Weiterbildungsstudiengang nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Ziel des Staatsexamens und der Approbation zum/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in, Schwerpunkt Verhaltenstherapie.